#1

Infos aus der BUJU NRW

in Hürther Umweltforum 23.03.2012 15:16
von BUJU
avatar

Hallo zusammen,

wen es noch nicht anderweitig erreicht hat, aber trotzdem interessiert: zahlreiche Fotos und ein Bericht zu unserer wundertollen Aktion bei "Auf die Straße - fertig - los!" letztes Wochenende in Bielefeld sind online:

bundjugend-nrw.de/bericht-auf-die-strasse-fertig-los

Unser nächstes Aktionswochenende steht auch gleich vor die Tür: vom 30. März bis 1. April findet unser Workshop "Guerilla Gardening" in Duisburg statt. Hier führen wir in das Wilde Gärtnern als politischen Protest gegen die Tristesse unserer Städte ein. Wir stellen vielfältige Ausgestaltungsmöglichkeiten für Guerilla Gärtnern vor, werfen dabei auch einen Blick auf ökologische Belange und ziehen natürlich auch direkt los um zu säen und zu pflanzen. Nach dem Workshop könnt ihr dann - pünktlich zum Frühlingsbeginn - in eurer eigenen Stadt loslegen.

Infos und Anmeldung sowie Impressionen vom Guerilla Gardening - Workshop 2011 unter bundjugend-nrw.de/guerilla

Beste Grüße
Das Team

P.S.: seit der Landesjugendversammlung letzten Sonntag haben wir übrigens erstmalig eine eigene Satzung! bundjugend-nrw.de/satzung

--
BUNDjugend NRW
Postfach 11 21
59471 Soest
Tel. 02921/3364-0
Fax. 02921/3364-5
bundjugend-nrw.de

*******************************************************************
BUNDjugend NRW - "... und jetzt noch die Erde retten!"
Nur durch unsere Mitglieder sind wir stark!
Jetzt Mitglied werden unter
bundjugend.de/new/index.php?option=com_dfcontact&Itemid=108
*******************************************************************

nach oben springen

#2

Klatschmohn NRW Nr. 3 - 2012 +++ Von Klima, Kleidern und Kongressen +++ Der BUNDjugend-Newsletter

in Hürther Umweltforum 19.04.2012 10:27
von Klatschmohn
avatar

BUNDjugend Bundesverband - Jugend im BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Von Klima, Kleidern und Kongressen

Klatschmohn Nr. 3 +++ 18.04.2012

Liebe Newsletter-AbonnentInnen,
der neue Klatschmohn für NRW ist da!
Aus dem Landesverband NRW
Besetzung Hambacher Forst und Bericht Kulturfest „Wald statt Kohle“
Baumkrone

Wir haben gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen und Initiativen das Kulturfest „Wald statt Kohle“ am Samstag den 14. April unterstützt, das zum Schutz des Hambacher Forst veranstaltet wurde. Dieser ist ein sehr alter, ökologisch immens bedeutsamer Wald, der dem Braunkohletagebau Hambach weichen muss; bereits einen Großteil seiner … mehr »

Teilen:
Einladung zu „Occupy Paradise“ am 23. Juni
dscf1545

Am Samstag, den 23. Juni 2012, laden wir herzlichst zu unserer Einweihungsparty in den neuen Büroräumen ein! Die neue Bleibe der BUNDjugend-Landesgeschäftsstelle im Paradies(er Weg) bietet guten Grund, eine fette Party zu schmeißen. Unter dem Motto „Occupy Paradise“ nutzen wir die Räumlichkeiten für ein rauschendes Fest: Veggie Buffet, … mehr »

Teilen:
Freie Plätze für Engagement im FÖJ / BFD
P1070372zs

Hast du Lust, für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aktiv werden? Willst du nach der Schule oder zwischendurch mal was anderes und besonderes machen? Du arbeitest gern in einem netten Team mit vielen unterschiedlichen Leuten zusammen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben ab August 2012 wieder freie Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr … mehr »

Teilen:
Frankreich & Luxemburg per Rad (11.07.2012 - 26.07.2012)
1

Sonnenverwöhnte Landschaften,kleine Flüsschen, französische und letzeburgische Natur und Kultur. Wir entdecken Deutschland, Frankreich und Luxemburg klimafreundlich mit Bahn und Rad. Mit Schlafsack, Zelt und Kocher machen wir dort Rast, wo es uns gefällt. Von Baden-Baden aus radeln wir durch Weinberge und Sonnenblumenfelder über den Rhein ins Elsass, … mehr »

Teilen:
Mit Kanu und Zelt durch Polen (17.07.2012 - 01.08.2012)
14-560x419

Ursprüngliche Natur, dichte Wälder, zahllose Seen, unberührte Flüsse, … – Masuren im Nordosten Polens ist ideal für eine Entdeckungstour mit dem Kanu! Mit dem Zug reisen wir zum Wigry-See. Dann geht es im Kanu über den See, viele Tage entlang des Flusses Czarna Hancza und schließlich über den Kanal Augustow zur gleichnamigen Stadt. Unterwegs … mehr »

Teilen:
Aus dem Bundesverband
Highlights auf dem MCPlanet.com 2012
mcplanet_teaser-zuschnitt

Los geht‘s: Vom 20. bis 22. April findet endlich wieder der Kongress “McPlanet.com” statt, ein “Bewegungskongress an der Schnittstelle von globaler Gerechtigkeit, Globalisierungskritik und Umweltbewegung”. Da darf natürlich auch die BUNDjugend nicht fehlen. Dieses Mal sind wir mit besonders vielen Angeboten vertreten: … mehr »

Teilen:
“Wachstum ohne Ende?” – Neue Broschüre von BUNDjugend und BUND erschienen
Wachstumsheft_Umschlag.indd

Was Wirtschaftswachstum mit Deinem Leben zu tun hat, warum die Wirtschaft nicht einfach immer weiter wachsen kann und wie wir gemeinsam wirtschaften können, um den Planeten zu schützen. Wachstum ist nicht gleich Wachstum. In der Natur ist Wachstum begrenzt: Menschen wachsen, Bäume sprießen in die Höhe, aber irgendwann sind sie „ausgewachsen“. Bei … mehr »

Teilen:
Jetzt für das Bluecaching-Camp in Hameln anmelden – der Countdown läuft!
bluecaching

Vom 16.-20. Mai 2012 treffen sich alle interessierten und aktiven Blue CacherInnen zum bundesweiten Bluecaching-Camp in Hameln an der Weser. Möchtest du erfahren, wie es gelingt, mit 50 anderen Blue CacherInnen ein spannendes Blue Cache-Challenge zu entwickeln? Du hast Lust, selbst Teil dieses Großgruppen-Geländespiels zu sein, spannende Wasserrätsel zu … mehr »

Teilen:
Verlosung: T-Shirts von “Hirschkind” – bio, fair und schmuck!
artikelbild Kopie

Damit ihr für die warmen Monate bestens gewappnet seid, verlosen wir gemeinsam mit dem Berliner Label Hirschkind fünf T-Shirts aus deren neuer Frühjahrskollektion. Hinter Hirschkind stecken Nici und Benny, die vor einigen Jahren begannen in der heimischen Küche mit Siebdruck auf T-Shirts zu experimentieren. 2009 machten sie dann ihr Hobby zum Beruf und … mehr »

Teilen:
Werde Klima-StadtführerIn! (15.06.2012 - 17.06.2012)
SystemChange_Durban

Klimawandel – alle kennen ihn, aber irgendwie hast Du das Gefühl dass ihn niemand ernst genug nimmt? Denkst Du, Deine Generation sollte zu mehr Klimabewusstsein in unserer Gesellschaft beitragen und hast Du Lust zu vermitteln, wie das gehen kann? Dann ist unsere Klima-Stadtführung genau das Richtige für Dich! about change – Klima leben. Das … mehr »


Impressum

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn@bundjugend.de.

BUNDjugend
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend)
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin

Tel: 030 - 275 86 50
Fax: 030 - 275 86 55

www.bundjugend.de

Bildquelle Klatschmohn: © Rike / PIXELIO

nach oben springen

#3

Veranstaltungsprogramm 2012 (BUJU NRW)

in Hürther Umweltforum 19.05.2012 13:01
von Tatendrang 2012
avatar

Veranstaltungsprogramm der BUNDjugend NRW 2012

Auf unserer Homepage unter Termine gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersgruppen zwischen 8 und 26 Jahren: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können in den Ferien an unseren Naturerlebniswochen teilnehmen. Für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren bieten wir spannende Angebote von Survivalcamp bis zum Aktionswochenende. Und für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren haben wir wieder vielfältige Workshops sowie zwei Ferienfreizeiten im Angebot. Diverse Weiterbildungsangebote für MultiplikatorInnen wie die Ausbildungsreihe „angefressen? Welternährung in der Krise“, sowie zahlreiche längere und kürzere Fortbildungen für die Arbeit in Ganztagsschulen runden unser Programm ab.

Hier gibt es auch den „Tatendrang“, das gemeinsame Veranstaltungsprogramm von BUNDjugend, Naturschutzjugend und Waldjugend NRW.
Dieser kann über das Formular Materialbestellung kostenfrei angefordert werden.

Siehe: http://www.bundjugend-nrw.de/veranstaltungsprogramm-2012/

nach oben springen

#4

Sommerfest am 23. Juni in Soest (Westfalen)

in Hürther Umweltforum 06.06.2012 11:25
von BUJU NRW
avatar

+++ Wir sind umgezogen! +++ Wir sind selbständig! + Wir leben noch! +++ Wir feiern! +++ Wir würden euch gern wiedersehen! +++


Liebe große, weite Buju-Welt,

wir, Team und Vorstand der BUNDjugend NRW, möchten euch ganz herzlich zu unserer Sommer- und Einweihungsparty "Occupy paradise", am 23. Juni in Soest einladen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns - gern auch mit Anhang - zu diesem Anlass besuchen wollt und mit uns feiert!!
Die Einladung mit weiteren Infos ist dieser mail angehängt.

Herzlichst, die BUNDjugend NRW

Alex, Andi, Bettina, Birgit, Fabian, Mareike, Stefan und Vadim für das Team der Landesgeschäftsstelle
Anna, Caro, Fee, Lea B., Lea O., Nathan, Nora, Rhea, Swantje und Theresia für den Vorstand

--

BUNDjugend NRW
Postfach 11 21
59471 Soest
Tel. 02921/3364-0
Fax. 02921/3364-5
www.bundjugend-nrw.de

nach oben springen

#5

Freie Stelle zum FREIWILLIGEN ÖKOLOGISCHEN JAHR in Brandenburg

in Hürther Umweltforum 25.06.2012 00:07
von [Wir.alle]
avatar

Hallihallo an euch alle,

wir bieten noch eine freie FÖJ-Stelle. Wer also jemanden kennt oder selber Lust hat ...
gern weiterleiten :o)




BEWERBUNGSAUFRUF ZUM FREIWILLIGEN ÖKOLOGISCHEN JAHR

spannender Einsatz bei der BUNDjugend Brandenburg


Die BUNDjugend Brandenburg bietet auch in diesem Jahr wieder 1-2 Plätze zur Mitarbeit als Freiwillige/r im Ökologischen Jahr (FÖJ) für den Zeitraum ab September 2012 bis August 2013 an.

Wer Interesse daran hat, im Jugendumweltverband ein Jahr aktiv zu werden und zwischen 18-26 Jahre alt ist, kann sich ab sofort bei der BUNDjugend Brandenburg bewerben.
In der Potsdamer Landesgeschäftsstelle (und zeitweise in der Schlaubemühle) besteht ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Dabei können wertvolle Erfahrungen gesammelt und Kompetenzen für Ausbildung und Beruf trainiert werden.

Themenschwerpunkte der Brandenburger BUNDjugend sind Naturerlebnis und Nachhaltigkeit. Umgesetzt werden sie in Form von Seminaren, Projekten, Wettbewerben, Workshops und praktischen Aktionen.

Junge Leute haben hier die Möglichkeit, sich im ökologischen Bereich weiterzubilden und sich für den Natur- und Umweltschutz stark zu machen.

Tätigkeitsfelder für FÖJ-Teilnehmer sind inhaltliche Arbeit, Veranstaltungsorganisation und –durchführung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, diverse organisatorische Arbeiten im Büro sowie die Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Unter fachkundiger Beratung und Anleitung können ggf. eigene Projektideen verwirklicht werden. Die Arbeit erfordert Interesse für Natur- und Umweltschutzbelange sowie Lust auf Organisations- und Netzwerkarbeit.

Wichtig sind Teamfähigkeit ebenso wie Selbständigkeit und Eigeninitiative.
Ein Freiwilliges ökologisches Jahr kombiniert theoretischen Wissenserwerb mit praktischer Erfahrung und bietet bei persönlichem Engagement berufliche Orientierung und Qualifikation.
Wer sich also vor oder nach der Ausbildung noch etwas umschauen und ausprobieren möchte, für den bietet das FÖJ prima Möglichkeiten.


Informationen & Nachfragen unter:
www bundjugend-brandenburg.de
mail @ bundjugend-brandenburg.de
0331 / 9511971

Weiterführende Informationen zum FÖJ in Brandenburg unter:
www ljr-brandenburg.de/foej


Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und ggf. Praktikumsbelegen) richten an:
BUNDjugend Landesverband Brandenburg, z.H. Carina Maaß
Friedrich-Ebert-Strasse 114a, 14467 Potsdam


--
________________________________

Carina Maaß
geschäftsführende
Jugendbildungsreferentin & Aktivenkoordinatorin (AfE, DNR)

BUNDjugend Landesverband Brandenburg
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Friedrich-Ebert-Straße 114a * 14467 Potsdam

Tel: 0331 / 95 11 971 * Fax: 0331 / 237 00 14 5

www bundjugend-brandenburg.de

Durch unsere Aktiven und Mitglieder sind wir stark!
Aktiv bzw. Mitglied werden unter: www bundjugend-brandenburg.de

nach oben springen

#6

KreAktiv-Barrio auf dem Klimacamp im Rheinland! August 2012

in Hürther Umweltforum 09.07.2012 20:18
von BUNDjugend-Aktivenpool
avatar

KreAktiv-Barrio auf dem Klimacamp im Rheinland!


Kotzt dich die Trägheit von Politik und Energiekonzernen beim Klimaschutz an? Suchst du Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen? Du hast bunte Ideen gegen braune Kohle?


Komm zum Klimacamp 2012 im rheinischen Braunkohlerevier:


dich erwarten ein buntes Angebot an Aktionen, vielfältige Workshopangebote, das Erleben und Erproben alternativer Lebensstile und die Vernetzung mehrer Hundert Klima-Bewegter aus verschiedenen Spektren. Das Klimacamp 2012 wird in Barrios strukturiert, eigene Camp-Wohnviertel, in denen Menschen zusammenfinden, die bestimmte Ideen und Vorstellungen oder einen inhaltlichen Schwerpunkt teilen.


Die BUNDjugend NRW als langjährige Mitorganisatorin des Klimacamps lädt zum KreAktiv-Barrio ein: hier zelten und chillen wir in einem eigenen, aber offenen Bereich, bieten allen Interessierten Anschluss und mühelose Orientierung in den Campstrukturen. Wir senden Sprecher_innen zum Campplenum, die uns vertreten und Informationen bündeln, so dass nicht jede_r zu jedem Treffen muss, um alles Wichtige mitzukriegen.



+ KreAktiv gegen Braunkohle +


Seit der BUND-Obstwiesenbesetzung im Januar 2008 im Tagebau Garzweiler kämpft die BUNDjugend NRW gegen die größten Löcher Europas und den Energieriesen RWE.

Bei uns ist viel Raum für die Ausgestaltung kreativer Aktionsideen rund um das Thema Braunkohle. Während des Camps werden wir uns bei der Fahrraddemo, Bannermal-Sessions und anderen Camp-Aktionen mit unseren Ideen für eine schönere Welt austoben können. Aber wir werfen auch einen Blick nach vorne: am Freitag, den 10. August lädt der BUNDjugend-Bundesverband zu einem Vernetzungstreffen ein, bei dem Aktive aus ganz Deutschland zusammenkommen, um Strategien, Projekt- und Aktionsideen zur Anti-Braunkohle-Arbeit zu entwickeln.



+ Hängematten für eine schönere Welt +


Der Kampf gegen die Braunkohle und den übermächtigen Stromkonzern RWE ist fordernd, anstrengend und manchmal auch frustrierend. Weltuntergangsstimmung lassen wir nicht zu! Wir schaffen eine gute Atmosphäre mit bewussten Angeboten zum Ausspannen: Hängematten und Chillecke in unserem Barrio, ein liebevoll eingerichtetes Camp-Café mit Infostand und ein eigener Bereich für Klamottentausch und Umsonstregal. Wir freuen uns, wenn du mithelfen willst, deine Gestaltungsideen einbringst oder auch mal Schichten übernimmst!



+ vor Ort bewegend +


Um lokal etwas gegen die Auswirkungen der Braunkohle bewegen zu können, ist es wichtig, im guten Austausch mit den „Locals“ zu sein. Die AnwohnerInnen in Manheim und rund um das Loch brauchen allerdings oft etwas Zeit, sich an uns Klimacamper_innen zu gewöhnen.
Unsere Bewegung ist auf gesellschaftliche Akzeptanz angewiesen, deshalb suchen wir auch bewusst den Kontakt zu den BürgerInnen vor Ort. Bei netten Gesprächen fördern wir das Verständnis für die Protestkultur des Klimacamps.



Bei uns bist du willkommen, egal wie viel Aktionserfahrung und Wissen du hast! Wir teilen gern unsere Gedanken für eine bessere Welt und sind gespannt auf deine Ideen und Ansätze. Wir freuen uns, wenn du dabei bist und unser jährliches Highlight mit uns teilen willst: zehn Tage Klimacamp mit vielen großartigen Menschen, Aktionen, Workshops und Denkanstößen!



Infos zum Camp: www.klimacamp.ausgeco2hlt.de und www bundjugend-nrw de/klimacamp


Kontakt zu uns: beim Infostand auf dem Klimacamp oder vorab über die BUNDjugend-Landesgeschäftsstelle, Tel.
02921-33640, info @ bundjugend-nrw de, www bundjugend-nrw de


Schöne Abendsonnenstrahlen und nen tollen Ferienbeginn wünscht
euch Lea und der Rest eurer Landesjugendvertretung

nach oben springen

#7

KreAktiv-Barrio auf dem Klimacamp im Rheinland! August 2012

in Hürther Umweltforum 09.07.2012 20:19
von BUNDjugend-Aktivenpool
avatar

KreAktiv-Barrio auf dem Klimacamp im Rheinland!


Kotzt dich die Trägheit von Politik und Energiekonzernen beim Klimaschutz an? Suchst du Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen? Du hast bunte Ideen gegen braune Kohle?


Komm zum Klimacamp 2012 im rheinischen Braunkohlerevier:


dich erwarten ein buntes Angebot an Aktionen, vielfältige Workshopangebote, das Erleben und Erproben alternativer Lebensstile und die Vernetzung mehrer Hundert Klima-Bewegter aus verschiedenen Spektren. Das Klimacamp 2012 wird in Barrios strukturiert, eigene Camp-Wohnviertel, in denen Menschen zusammenfinden, die bestimmte Ideen und Vorstellungen oder einen inhaltlichen Schwerpunkt teilen.


Die BUNDjugend NRW als langjährige Mitorganisatorin des Klimacamps lädt zum KreAktiv-Barrio ein: hier zelten und chillen wir in einem eigenen, aber offenen Bereich, bieten allen Interessierten Anschluss und mühelose Orientierung in den Campstrukturen. Wir senden Sprecher_innen zum Campplenum, die uns vertreten und Informationen bündeln, so dass nicht jede_r zu jedem Treffen muss, um alles Wichtige mitzukriegen.



+ KreAktiv gegen Braunkohle +


Seit der BUND-Obstwiesenbesetzung im Januar 2008 im Tagebau Garzweiler kämpft die BUNDjugend NRW gegen die größten Löcher Europas und den Energieriesen RWE.

Bei uns ist viel Raum für die Ausgestaltung kreativer Aktionsideen rund um das Thema Braunkohle. Während des Camps werden wir uns bei der Fahrraddemo, Bannermal-Sessions und anderen Camp-Aktionen mit unseren Ideen für eine schönere Welt austoben können. Aber wir werfen auch einen Blick nach vorne: am Freitag, den 10. August lädt der BUNDjugend-Bundesverband zu einem Vernetzungstreffen ein, bei dem Aktive aus ganz Deutschland zusammenkommen, um Strategien, Projekt- und Aktionsideen zur Anti-Braunkohle-Arbeit zu entwickeln.



+ Hängematten für eine schönere Welt +


Der Kampf gegen die Braunkohle und den übermächtigen Stromkonzern RWE ist fordernd, anstrengend und manchmal auch frustrierend. Weltuntergangsstimmung lassen wir nicht zu! Wir schaffen eine gute Atmosphäre mit bewussten Angeboten zum Ausspannen: Hängematten und Chillecke in unserem Barrio, ein liebevoll eingerichtetes Camp-Café mit Infostand und ein eigener Bereich für Klamottentausch und Umsonstregal. Wir freuen uns, wenn du mithelfen willst, deine Gestaltungsideen einbringst oder auch mal Schichten übernimmst!



+ vor Ort bewegend +


Um lokal etwas gegen die Auswirkungen der Braunkohle bewegen zu können, ist es wichtig, im guten Austausch mit den „Locals“ zu sein. Die AnwohnerInnen in Manheim und rund um das Loch brauchen allerdings oft etwas Zeit, sich an uns Klimacamper_innen zu gewöhnen.
Unsere Bewegung ist auf gesellschaftliche Akzeptanz angewiesen, deshalb suchen wir auch bewusst den Kontakt zu den BürgerInnen vor Ort. Bei netten Gesprächen fördern wir das Verständnis für die Protestkultur des Klimacamps.



Bei uns bist du willkommen, egal wie viel Aktionserfahrung und Wissen du hast! Wir teilen gern unsere Gedanken für eine bessere Welt und sind gespannt auf deine Ideen und Ansätze. Wir freuen uns, wenn du dabei bist und unser jährliches Highlight mit uns teilen willst: zehn Tage Klimacamp mit vielen großartigen Menschen, Aktionen, Workshops und Denkanstößen!



Infos zum Camp: www.klimacamp.ausgeco2hlt.de und www bundjugend-nrw de/klimacamp


Kontakt zu uns: beim Infostand auf dem Klimacamp oder vorab über die BUNDjugend-Landesgeschäftsstelle, Tel.
02921-33640, info @ bundjugend-nrw de, www bundjugend-nrw de


Schöne Abendsonnenstrahlen und nen tollen Ferienbeginn wünschen wir Euch
Eure Landesjugendvertretung

nach oben springen

#8

3.8. - 12.8.12.: Klimacamp 2012 mit kreAktiv-Barrio

in Hürther Umweltforum 30.07.2012 03:21
von BUJU NRW Klimacampcrew
avatar

Klimacamp 2012 mit kreAktiv-Barrio

» Datum: 03.08.2012 - 12.08.2012
» Ort: Kerpen-Manheim
» Zielgruppe: ab 16 Jahre
» Karte: einblenden

Kotzt dich die Trägheit von Politik und Energiekonzernen beim Klimaschutz an? Suchst du Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen? Hast du bunte Ideen gegen braune Kohle?

Komm zum Klimacamp 2012 im rheinischen Braunkohlerevier: dich erwarten ein buntes Angebot an Aktionen, vielfältige Workshopangebote, das Erleben und Erproben alternativer Lebensstile und die Vernetzung mehrer Hundert Klima-Bewegter aus verschiedenen Spektren. Das Klimacamp 2012 wird in Barrios strukturiert, eigene Camp-Wohnviertel, in denen Menschen zusammenfinden, die bestimmte Ideen und Vorstellungen oder einen inhaltlichen Schwerpunkt teilen.

Die BUNDjugend NRW als langjährige Mitorganisatorin des Klimacamps lädt zum KreAktiv-Barrio ein: hier zelten und chillen wir in einem eigenen, aber offenen Bereich, bieten allen Interessierten Anschluss und mühelose Orientierung in den Campstrukturen. Wir senden Sprecher_innen zum Campplenum, die uns vertreten und Informationen bündeln, so dass nicht jede_r zu jedem Treffen muss, um alles Wichtige mitzukriegen.

+ KreAktiv gegen Braunkohle +

Seit der BUND-Obstwiesenbesetzung im Januar 2008 im Tagebau Garzweiler kämpft die BUNDjugend NRW gegen die größten Löcher Europas und den Energieriesen RWE. Bei uns ist viel Raum für die Ausgestaltung kreativer Aktionsideen rund um das Thema Braunkohle. Während des Camps werden wir uns bei der Fahrraddemo, Bannermal-Sessions und anderen Camp-Aktionen mit unseren Ideen für eine schönere Welt austoben können. Aber wir werfen auch einen Blick nach vorne: am Freitag, den 10. August lädt der BUNDjugend-Bundesverband zu einem Vernetzungstreffen ein, bei dem Aktive aus ganz Deutschland zusammenkommen, um Strategien, Projekt- und Aktionsideen zur Anti-Braunkohle-Arbeit zu entwickeln.

+ Hängematten für eine schönere Welt +

Der Kampf gegen die Braunkohle und den übermächtigen Stromkonzern RWE ist fordernd, anstrengend und manchmal auch frustrierend. Weltuntergangsstimmung lassen wir nicht zu! Wir schaffen eine gute Atmosphäre mit bewussten Angeboten zum Ausspannen: Hängematten und Chillecke in unserem Barrio, ein liebevoll eingerichtetes Camp-Café mit Infostand und ein eigener Bereich für Klamottentausch und Umsonstregal. Wir freuen uns, wenn du mithelfen willst, deine Gestaltungsideen einbringst oder auch mal Schichten übernimmst!

+ vor Ort bewegend +

Um lokal etwas gegen die Auswirkungen der Braunkohle bewegen zu können, ist es wichtig, im guten Austausch mit den „Locals“ zu sein. Die AnwohnerInnen in Manheim und rund um das Loch brauchen allerdings oft etwas Zeit, sich an uns Klimacamper_innen zu gewöhnen. Unsere Bewegung ist auf gesellschaftliche Akzeptanz angewiesen, deshalb suchen wir auch bewusst den Kontakt zu den BürgerInnen vor Ort. Bei netten Gesprächen fördern wir das Verständnis für die Protestkultur des Klimacamps.

Bei uns bist du willkommen, egal wie viel Aktionserfahrung und Wissen du hast! Wir teilen gern unsere Gedanken für eine bessere Welt und sind gespannt auf deine Ideen und Ansätze. Wir freuen uns, wenn du dabei bist und unser jährliches Highlight mit uns teilen willst: zehn Tage Klimacamp mit vielen großartigen Menschen, Aktionen, Workshops und Denkanstößen!

Mehr Infos zum Camp: www.klimacamp.ausgeco2hlt.de

Kontakt zu uns: beim Infostand auf dem Klimacamp oder vorab über die Landesgeschäftsstelle der BUNDjugend NRW

nach oben springen

#9

RE: 3.8. - 12.8.12.: Klimacamp 2012 mit kreAktiv-Barrio

in Hürther Umweltforum 30.07.2012 03:22
von http://www.bundjugend-nrw.de/ter
nach oben springen

#10

Klimacamp 2012 latest news

in Hürther Umweltforum 02.08.2012 21:41
von BUJU Antikohleteam
avatar

Liebe Mitstreiter_innen,

es wird ein heißer August in Sachen Kohle & Klima:

Kommenden Freitag beginnt das 10-tägige Klimacamp im rheinischen Braunkohlerevier, ein zentraler Termin für Klimaschützer_innen und Kohlegegner_innen aus NRW und darüber hinaus. Die BUNDjugend lädt Freund_innen, Bekannte und alle Interessierten zum KreAktiv-Barrio ein: www . bundjugend-nrw . de /klimacamp-2012
Außerdem schmeißen wir auf dem Klimacamp das Cafe und den Infostand und würden uns sehr über weitere Helfer_innen freuen!! Einfach vorbei kommen oder vorab auf unserem Camphandy anrufen: 0163-6282327

Gleich im Anschluss an das Klimacamp findet am Mittwoch, den 15. August eine Jubelfeier zur offiziellen Einweihung von RWE's gigantischen Klimakillmaschinen, den beiden neuen BoA-Plus-Kraftwerksblöcken in Neurath statt. Kraft und andere "wichtige" Politiker_innen sind auch dabei - darum sollten auch wir nicht fehlen!! Fühlt Euch also schon jetzt eingeladen, bei der Gegenveranstaltung mit zu demonstrieren, siehe http://www.bund-nrw.de/index.php?id=26296
Mehr Infos kurzfristig vorab (wir sind bis 13.8. nicht mehr im Büro) oder einfach telefonisch erfragen (ebenfalls über 0163-6282327)!

Kohlefeindliche Grüße
Das Team

--
BUNDjugend NRW
Postfach 11 21
59471 Soest
Tel. 02921/3364-0
Fax. 02921/3364-5
www . bundjugend-nrw . de

* * * KLIMACAMP 2012 * * KLIMACAMP 2012 * * KLIMACAMP 2012 * * *
Die BUNDjugend lädt ein zum KreAktiv-Barrio auf dem Klimacamp im rheinischen Braunkohlerevier vom 3.-12. August!
www . bundjugend-nrw . de /klimacamp-2012

*******************************************************************
BUNDjugend NRW - "... und jetzt noch die Erde retten!"
Nur durch unsere Mitglieder sind wir stark!
Jetzt Mitglied werden unter
http :// www . bundjugend-nrw . de /mitglied-werden
*******************************************************************

nach oben springen

#11

8.9. + 9.9. Infotage mit Sonntagsspaziergang zur Waldbesetzung

in Hürther Umweltforum 23.08.2012 23:16
von [BUNDjugend-Aktivenpool]
avatar

Hallo Aktive und Freunde der BUNDjugend,

nach dem erfolgreichen Klimacamp ist das Thema Braunkohle noch lange nicht vorbei. In 18 Tagen startet unser....
Solidarischer Sonntagsspaziergang zur Waldbesetzung!

08.09.2012 - 09.09.2012, Hambacher Forst bei Kerpen

Die Uhr tickt, denn ab Anfang Oktober darf der Energiekonzern RWE den Hambacher Forst weiter roden. Dieser soll dem Braunkohletagebau Hambach weichen, uralte Bäume dem Abbau der Braunkohle zum Opfer fallen. Seit dem 14 April gibt es eine Waldbesetzung, die sich gegen die Rodung des Waldes richtet. An diesem Wochenende möchten wir uns solidarisch mit den WaldbesetzerInnen zeigen und wenden uns gegen die Zerstörung des Hambacher Forsts.

Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 08. September, zu einer offenen BUNDjugend-Vorstandssitzung im Wald. Zugleich werden mit kreativen Aktionen gegen die dreckige Stromgewinnung Zeichen setzen und weitere Aktivitäten gegen den Abbau und die Verstromung Braunkohle planen.

Zu Sonntag, den 09. September, um 14.00 Uhr laden wir die zusammen mit der BUND-Kreisgruppe Rhein-Erft zu einem solidarsichen Sonntagsspaziergang in den Hambacher Forst ein. Bei Kaffee und veganem Kuchen informieren wir uns über die Waldbesetzung und berichten über die Aktivitäten von BUNDjugend und BUND gegen den Braunkohltetagebau. Mit Baumpatenschaften dokumentieren wir unsere Verbundenheit mit dem Wald und laden auch die BesucherInnen ein, eine Patenschaft zu übernehmen.

Wir freuen uns über zahlreiche BesucherInnen zum solidarischen Sonntagsspaziergang. Auch zur Vorstandssitzung der BUNDjugend NRW sind neue und alte Gesichter herzlich willkommen!!!

Bei weiteren Fragen wendet euch an die BUNDjugend-Landesgeschäftsstelle, Tel. 02921-33640, info@bundjugend-nrw.de.
Infos zur Waldbesetzung: http://hambacherforst.blogsport.de


Mit vorfreudigen Grüßen
BUNDjugendNRW-Team =)

nach oben springen

#12

Der BUNDjugend-Newsletter NRW, Nr. 6/2012, 29.08.2012

in Hürther Umweltforum 30.08.2012 17:57
von Klatschmohn NRW Newsletter 6/201
avatar

BUNDjugend Bundesverband - Jugend im BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Klatschmohn Nr. 6/2012 +++ Der BUNDjugend-Newsletter +++ 29.08.2012

Liebe Newsletter-AbonnentInnen,
der neue Klatschmohn aus NRW ist da!
Aus dem Landesverband NRW
Bericht: Mahnwache gegen RWE’s neue BoA-Blöcke in Neurath
Protestaktion Neurath II

Am 15. August wurde das neue Braunkohlekraftwerk Neurath, ein Klimakiller ohne gleichen, feierlich in Betrieb genommen. „Was gibt es da zu feiern?“ fragten wir uns und machten uns schon früh morgens auf den Weg zum Bahnhof, um mit Fahrrädern, einem noch nicht ganz fertigen 4-Meter-Banner und vielen Brötchen nach Neurath aufzubrechen. Im Zug wurde dann … mehr »

Teilen:
Bericht: Klimacamp 2012
kohlezugblockade_7.8. kleiner

Wie in den letzten Jahren war ein Schwerpunkt der BUNDjugend NRW der Kampf gegen den Klimawandel und somit das Klimacamp 2012 vom 3.–12. August im rheinischen Braunkohlerevier. Dort gräbt RWE das größte Loch Europas und bläst rund 5% des bundesweiten CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre. Unweit des Tagebaus Hambach, des größten Lochs Europas, bauten wir … mehr »

Teilen:
Solidarischer Sonntagsspaziergang zur Waldbesetzung (08.09.2012 - 09.09.2012)
dscf0085

Die Uhr tickt, denn ab Anfang Oktober darf der Energiekonzern RWE den Hambacher Forst weiter roden. Dieser soll dem Braunkohletagebau Hambach weichen, uralte Bäume dem Abbau der Braunkohle zum Opfer fallen. Seit dem 14. April gibt es eine Waldbesetzung, die sich gegen die Rodung des Waldes richtet. An diesem Wochenende möchten wir uns solidarisch mit den … mehr »

Teilen:
Foto-Workshop “Fokus Landwirtschaft” (28.09.2012 - 30.09.2012)
DSCF5766-560x419

Bunte Felder, malerische Landschaften, unberührte Natur? – Die Soester Börde prägt längst ein anderes Bild: ausgeräumte Agrarlandschaft, große Flächen Weizen, Rüben und Mais. Gigantische Maschinen fahren Berge an Ernte ein. Für wen denn bloß all das? Für unsere Teller!? Hallen zur „Tierproduktion“ und die Gärbehälter … mehr »

Teilen:
Aus dem Bundesverband
In den Startlöchern: Die europaweite Kampagne „…die Landwirtschaft zurückerobern!“
Postkarte

Seit nunmehr 50 Jahren existiert die “Gemeinsame Agrarpolitik” (GAP) der EU. Das Ergebnis ist in Europa allerorts zu erleben – eine industrielle Nahrungsmittelproduktion, die wenig mit unserer Vorstellung von Landwirtschaft zu tun hat. Derzeit wird in Brüssel über die Zukunft der GAP verhandelt – für uns ist es an der Zeit, ein Zeichen … mehr »

Teilen:
Programmvorschau für das Aktiventreffen 2012
SONY DSC

Das diesjährige Aktiventreffen der BUNDjugend rückt immer näher, vom 21. bis 23. September soll es in Rotenburg/Fulda stattfinden. Aus der Bundesjugendleitung haben nun Anna Holthaus, Katrin Geiger und Jeannine Marquardt die Vorbereitungen übernommen. Sie koordinieren auch das Programm und werden vor Ort „den Hut aufhaben“. Das Programm bietet eine … mehr »

Teilen:
ÄNDER DAS! Bündniscamp erarbeitete Forderungen für die Bundestagswahl 2013!
aaaa1111

Vom 16. -19. August kamen politisch engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland zum „ÄNDER DAS! Bündniscamp 2012“ zusammen. Als Bündnispartner und Mitveranstalter war die BUNDjugend natürlich mit am Start und gestaltete in Kooperation mit der Grünen Jugend und den Jusos mehrere Workshops mit. Unter anderem diskutierten wir zu „Globale … mehr »

Teilen:
Verlosung: Grüner Herbst!
saatgut

Im Herbst sind nur die Blätter bunt? Denkste! Um euch das Gegenteil zu beweisen, verlosen wir gemeinsam mit Bingenheimer Saatgut in diesem Klatschmohn 10 Saatgut-Pakete bester Demeter-Qualität. Die Pakete enthalten je 2 Tüten mit Kornblumen-, “Verdil”-Spinat-, Kresse- und Sonnenblumensamen. Allein mit der Aussaat der Sonnenblumen müsst ihr … mehr »

Teilen:
“Wir sind Energiewende!” – Klima-Aktionstag 2012 (22.09.2012)
klimaaktionstag12

„Wir sind Energiewende!“ – unter diesem Motto findet am 22. September der bundesweite Klima-Aktionstag statt – seid dabei! An diesem Tag führen Gruppen und BürgerInnen in ganz Deutschland vielfältige, bunte und informative Aktionen vor Ort durch, um gemeinsam für stärkeren Klimaschutz einzutreten. Beteiligt Euch mit einer Aktion in Eurer … mehr »

Teilen:
Kontakt

BUNDjugend Bundesverband
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin

030 - 275 86 50

info @ bundjugend.de
http :// www . bundjugend . de

https :/ / www . facebook . com/BUNDjugend.Bundesverband


BUNDjugend NRW
Paradieser Weg 19
59494 Soest

02921 - 3 36 40

info @ bundjugend-nrw.de
http :// www . bundjugend-nrw . de

http :// www . facebook . com/BUNDjugend.nrw

Ein- und Austragen kannst du dich online unter:
http :// listi . jpberlin . de/mailman/listinfo/klatschmohn-nrw

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn @ bundjugend . de .

Bildquelle Klatschmohn: © Rike / PIXELIO



_______________________________________________
Klatschmohn-NRW Mailingliste
JPBerlin - Politischer Provider
Klatschmohn-NRW @ listi . jpberlin . de
https :// listi . jpberlin . de /mailman/listinfo/klatschmohn-nrw

nach oben springen

#13

SEID DABEI! Europaweite Agrarkampagne „reCAP … die Landwirtschaft zurückerobern!“ gestartet

in Hürther Umweltforum 20.09.2012 15:35
von BUJU Agrarkampagnenteam Buwei BR
avatar

Liebe Aktive und Interessierte,

heute ist es endlich soweit: die europaweite Kampagne „reCAP“ zur Reform der EU Agrarpolitik von unserem europäischen Netzwerk Young Friends of the Earth Europe (YFoEE) startet offiziell. Die BUNDjugend ist Teil dieser Kampagne unter dem Motto „… die Landwirtschaft zurückerobern!“. Yanna aus der Bundesjugendleitung erklärt euch in einem Interview, was sich genau dahinter verbirgt.

Gemeinsam fordern wir u.a. eine bessere Unterstützung von ökologischer Landwirtschaft, die mehr Artenvielfalt und Natur zulässt, sowie die Abschaffung der Massentierhaltung. Mit kreativen und bunten Aktionen wollen wir ein Zeichen für eine andere Agarpolitik setzen und YFoEE helfen, das gemeinsame Kampagnenziel von europaweit 50 Aktionen innerhalb der nächsten 50 Tage zu erreichen. Dazu wollen wir mit mindestens 10 Aktionen in Deutschland unseren Beitrag leisten. Ein paar BUNDjugend Gruppen haben ihre Teilnahme an der Kampagne schon angekündigt und in Spanien, Zypern und Berlin fanden bereits erste Auftaktaktionen statt. Habt ihr auch Lust, dabei zu sein? Dann schnappt euch eure Freund_innen und legt los!

Für eure Aktionen zur Kampagne könnt ihr bei uns verschiedene Tier-, Obst- und Gemüsekostüme ausleihen (zum Bestellformular). Außerdem haben wir eine Postkartenaktion mit unseren Forderungen zur EU Agrarreform gestartet, mit der ihr Unterschriften sammeln könnt, die am Ende der Kampagne an Landwirtschaftsministerin Aigner übergeben werden. Aktionsflyer und Hintergrundinfos stehen euch ebenfalls zur Verfügung. Alle Materialien könnt ihr kostenlos in der Bundesgeschäftsstelle bestellen.

Von euren Aktionen wollen wir Fotos auf flickr sammeln und diese auch an YFoEE weitergeben. Außerdem werden alle Aktionen auf der YFoEE reCAP googlemap eingetragen. Dort könnt ihr mitverfolgen, wo in Europa sonst noch Aktionen stattfinden. Bei facebook und twitter könnt ihr euch natürlich auch über die Kampagne auf dem Laufenden halten und Bilder von euren Aktionen mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa teilen.

Lasst uns die Landwirtschaft zurückerobern! Eine andere Landwirtschaft ist möglich!

Bei inhaltlichen Fragen zur Kampagne wendet euch an Momo: miriam.boschmann@bundjugend.de oder 030/27586588
Für die Bestellung der Aktionsmaterialien meldet euch bei Susi: susi.hammel@bundjugend.de oder 030/27586583

Mit aktionistischen Grüßen,
euer Kampagnenteam

--

Tel. 030-27586588 (Mo-Fr ca. 10:30-18:00)
http://www.bundjugend.de
BUNDjugend
Young Friends of the Earth Germany
Bundesgeschäftsstelle
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin

nach oben springen

#14

[BUNDjugend-Aktivenpool] Anti-RWE-Banner an der A 4 beim Tagebau Hambach

in Hürther Umweltforum 30.11.2012 11:13
von BUJU Aktivis
avatar

Liebe Aktiven und Interessierten,

wir werden am Sa, den 8.12., zum Klimaaktionstag gemeinsam mit dem BUND ein großes Banner "Klimakiller RWE" auf einem BUND-Grundstück am Braunkohletagebau Hambach installieren, welches von der Autobahn A 4 aus gut einsichtig ist. Bei einem Pressetermin informiert Dirk Jansen zur zweifelhaften Rechtsgrundlage der Rodungen und den Klageabsichten des BUND - zugleich zeigen wir uns mit den Waldbesetzer_innen im Hambacher Forst solidarisch, was nach der turbulenten Räumung hoffentlich für weiteres Medieninteresse sorgt.

Wir freuen uns über viele MitstreiterInnen auf dem Acker! Wenn ihr kommen wollt, meldet euch einfach kurz bei uns, damit wir genug Essen planen können. Nachfolgend ein grober Ablaufplan.

Hoffentlich bis bald und kohlefeindliche Grüße
Andi



FREITAG, 7.12.

18.00 Treffen in Kerpen-Buir (Ankunft S-Bahn aus Köln 17.39 oder 17.59) mit Abendessen im Gemeindezentrum, Bahnstr. 42

19.00 Austauschtreffen mit lokalen BürgerInnen-Initiativen und Aktivist_innen vom Hambacher Forst / ausgeCO2hlt


SAMSTAG, 8.12.

8.00 Frühstück

9.00 Vorstandssitzung BUNDjugend, Gäste willkommen!

10.30 Aufbruch zur Wiese an der A4 (bei Manheim): per mitgebrachte Fahrräder oder Bus ab 10.47, danach gut 1km Fußweg

11.30 Pressetermin BUND & BUNDjugend mit offizieller Banneranbringung

anschließend Nahrungsaufnahme und Heimfahrt oder Besuch der Neubesetzung Hambacher Forst (hierfür Fahrrad erforderlich)

--

BUNDjugend NRW
Paradieser Weg 19
59494 Soest
Tel. 02921/3364-0
Fax. 02921/3364-5
www . bundjugend-nrw.de

*******************************************************************
BUNDjugend NRW - "... und jetzt noch die Erde retten!"
Nur durch unsere Mitglieder sind wir stark!
Jetzt Mitglied werden unter
http :// www . bundjugend-nrw.de/mitglied-werden
*******************************************************************



_______________________________________________
Bujunrw-aktivenpool Mailingliste
Über diese Mailingliste kannst du dich mit Aktiven der BUNDjugend NRW austauschen. Die Liste dient der Ankündigung von Aktionsterminen und der Abstimmung von Aktionen. Mails bitte an
Bujunrw-aktivenpool @ listen.jpberlin.de

nach oben springen

#15

Der BUNDjugend-Newsletter +++ Aktuelles aus NRW und dem Bundesverband

in Hürther Umweltforum 19.12.2012 19:49
von Klatschmohn Nr. 9/2012
avatar

BUNDjugend Bundesverband - Jugend im BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Klatschmohn Nr. 9/2012 +++ Der BUNDjugend-Newsletter +++ 19.12.2012

Liebe Newsletter-AbonnentInnen,
der neue Klatschmohn aus NRW ist da!
Aus dem Landesverband NRW
Unser Veranstaltungsprogramm für 2013 ist da!
Tatendrang 2013

Juppieh – es ist soweit: auf unserer Homepage unter Termine gibt es ab sofort wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersgruppen zwischen 8 und 26 Jahren: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren können in den Ferien an unseren vielseitigen und abenteuerreichen Naturerlebniswochen teilnehmen. Für Jugendliche und junge Erwachsene … mehr »

Teilen:
Bericht: Weltklimatag – RWE am Pranger
Banner mit Kraftwerkswolken

Am weltweiten Klimaaktionstag, dem 8. Dezember, haben wir zusammen mit dem BUND NRW nahe der Autobahn A 4 im rheinischen Braunkohlerevier zwischen Köln und Aachen auf einem verbandseigenem Grundstück ein großes Banner mit der Aufschrift „Klimakiller RWE“ aufgehängt. Dafür trafen wir uns schon am Abend vorher im evangelischen Gemeinde-zentrum Buir, … mehr »

Teilen:
Großdemo “Wir haben es satt!” in Berlin (18.01.2013 - 20.01.2013)
DSC_0089

Sichere dir jetzt ein Zugticket für die Fahrt aus NRW nach Berlin, um bei der Großdemo und dem Aktiventreffen der BUNDjugend dabei sein zu können! Regenwaldrodungen für Gentechnik-Soja und Palmöl Massentierhaltung ohne Tageslicht und Auslauf Subventionen für Produktionsgiganten Monokulturen und ausgeräumte Agrarlandschaften dioxin-, antibiotika- und … mehr »

Teilen:
Aus dem Bundesverband
Wir haben Massentierhaltung satt! Großdemo und Vernetzungstreffen in Berlin
Gruppenbild

Wir haben Massentierhaltung satt! BUNDjugend Einladung zu Großdemo und Vernetzungstreffen vom 18. bis 20. Januar 2013 in Berlin In knapp vier Wochen ist es soweit: Am 19. Januar 2013 werden wir gemeinsam mit zehntausenden Menschen in Berlin bei der „Wir haben es satt!“ Demo für eine ökologisch-soziale Agrarwende und die Abschaffung der … mehr »

Teilen:
Bericht: About Change Workshop in Leipzig
ac Leipzig

Juhu! Vom 7. bis 9. Dezember fand der erste About Change Workshop in Leipzig statt. Sagenhafte 24 TeilnehmerInnen haben sich angemeldet, die wir alle zu KlimastadtführerInnen ausbildeten. An diesem Wochenende haben wir uns unter anderem mit der Methode der Stadtführung auseinandergesetzt und uns dabei auch gefragt, was eineN guteN StadtfüherIn ausmacht … mehr »

Teilen:
Fotowettbewerb: neongruen* – im puls der stadt.
Logo neongruen

Unter dem Motto „Nachhaltige Stadt“ sind wir auf der Suche nach inspirierenden, innovativen, kreativen oder auch kuriosen Fotomotiven. Dafür brauchst du kein/e professionelle/r Fotograf*in sein: JedeR, der/die einen einzigartigen, „nachhaltigen“ Moment festhalten will, sei hier willkommen! Was soll auf dem Foto zu sehen sein? „Nachhaltigkeit“ … mehr »

Teilen:
Erster Bankwechsel-Newsletter veröffentlicht
Postkarte

Die BUNDjugend ist Teil des Bankwechselbündnisses. Das Bankenwechselbündnis verschickt alle 2 Monate einen Newsletter mit spannenden Infos von Aktionen und Neuigkeiten aus der Welt der Börsen und Banken. Hier kann man sich für den Newsletter anmelden.

Kontakt

BUNDjugend Bundesverband
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin
030 - 275 86 50


BUNDjugend NRW
Paradieser Weg 19
59494 Soest
02921 - 3 36 40

info @ bundjugend-nrw.de

http://www.bundjugend-nrw.de

Bildquelle Klatschmohn: © Rike / PIXELIO

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 21 Themen und 128 Beiträge.