|
|
Über den BUND Hürth allgemein
in Hürther Umweltforum 28.02.2012 15:11von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge
In Hürth gibt es seit den 1980ern eine aktive BUND-Ortsgruppe. Die Homepage des BUND-Hürth mit den offiziellen Kontaktdaten findet sich unter: www.bund-huerth.de. Der BUND-Hürth engagiert sich außerdem im Rhein-Erft-Kreis regional (Kreisgruppe BUND Rhein-Erft), sowie in Köln (www.bund-köln.de), überregional und bundesweit in engen Kontakt mit dem Landesverband (www.bund-nrw.de) und Dachverband (www.bund.net). Er ist Teil des anerkannten und gemeinnützigen Naturschutzverbandes Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. und vernetzt mit BürgerInnen- und anderen Initiativen und Projekten die im Umwelt- und Naturschutz z.B. zur Problematik der rheinischen Braunkohlentagebaue arbeiten und er engagiert sich lokal, wie überregional, für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Bereich der Solar- und Photovoltaik-Technik (www.huerth-solar.de & www.energiegewinner.de). Außerdem kooperiert der BUND Hürth mit dem NABU (Naturschutzbund) Rhein Erft (www.nabu-erftkreis.de) und anderen Gruppen die die gleichen Themen und Interessen Teilen. Neue sowie alte Umweltinteressierte aus und in Hürth sind dem BUND Hürth immer herzlich willkommen.
Der BUND Hürth arbeitet ehrenamtlich in Hürth unter Anderem zu folgenden Themen:
- Feinstaub, Immissionsschutz, Luftverschmutzung, Gesundheit
- Verkehr, Straßen, Planung
- Umwelt-Natur-Planung
- Baugebiete, Gewerbegebiete, Umweltrecht, Bedenken, Planung
- Energiefragen, Klimaschutz, Solarenergie
- Braunkohleverstromung
Der BUND Hürth ist im Planungsausschuss als Mitglied der anerkannten Naturschutzverbände an Anhörungen beteiligt.
Die Mitglieder sind außerdem aktiv in:
- den entsprechenden Arbeitskreisen der Lokalen Agenda (21)
- z.B. dem Agendaarbeitskreis "Grüne Oasen" in Hürth -> Thema "Grünes Band Hürth", usw.
Für nähere, weitere Auskünfte, Anfragen, Fragen, Anregungen, Kommentare und Kritik, steht der Vorsitzende, Herr Sebastian Schöne zur Verfügung: Email - sebastian.schoene [at] bund.net
Kontakt - Tel.: 0 1 6 3 - 6 4 0 9 5 4 3
(http://bund-huerth.de/html/body_ansprechpartner.html)
Bei Fragen zu Hürth Solar wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Palm: Email - a.palm [at] web.de
Kontakt - Tel.: 0 2 2 3 3 - 6 9 1 7 7 5
(http://bund-huerth.de/html/body_ansprechpartner.html)
Mitgliedsanträge zum BUND finden sich bei: http://www.bund.net/aktiv_werden/mitglied_werden/
"Die Erde braucht Freundinnen und Freunde – werden Sie BUND-Mitglied!
BUND-Mitglied werden! Foto: P. Losevsky / fotolia
Freundinnen und Freunde sind unabdingbar für unser Leben: Wir teilen schöne Erfahrungen und erleben sie dadurch intensiver. In schwierigen Zeiten stehen wir einander bei und helfen weiter. Doch nicht nur wir brauchen Freundschaften, auch unsere Erde benötigt Menschen, die sich an ihrer Schönheit und Vielfalt freuen.
Und ihr bei Bedrohungen zur Seite stehen – seien es lokale wie die Zerstörung eines Biotops oder globale wie der Klimawandel.
Werden Sie der Erde Freund oder Freundin – der BUND ist dafür genau die richtige Adresse!
Aktion: Wenn Sie bis Ende Februar BUND-Mitglied über unser Online-Formular werden erhalten Sie das Buch "Die Essensvernichter" als Begrüßungsgeschenk!"
Quelle: http://www.bund.net/aktiv_werden/mitglied_werden/ (28.2.12)
Seit den frühen 1990ern gibt es auch eine kleine BUNDjugend-Gruppe, diese ist vorwiegend in Hürth-Gleuel aktiv, sie kümmert sich dort überwiegend um die Pflege und den Erhalt eines sog. Patenschaftsgeländes. Sie ist unter www.patenschaftsgelaende.tk zu erreichen.
Informationen zu diesem freien Webforum und zum Patenschaftsgelände in Gleuel gibt es bei: Email - patenschaftsgelaende [at] ymail.com
Infotel.: 0 1 5 7 - 7 9 3 6 2 9 1 4


BUND-Hürth:
"Am letzten Wochenende ist Max Wolf nach langer Krankheit gestorben.
Er war ein unermüdlicher BUND Kämpfer und blieb auch beharrlich, wenn etwas im ersten Anlauf nicht klappte.
Er hat dafür gesorgt, daß es in Hürth eine erste Solarförderung gab und hatte den BUND Bürgerantrag, der in der Form abgelehnt wurde, als Ratsmitglied noch zum Erfolg verholfen.
Er hat sich für Verbesserungen im Radverkehr eingesetzt, so z.B. die Freigabe von Einbahnstraßen.
Besonders gefordert war er als Vorsitzender der Bürgerinitiative gegen die ENSO Sondermülldeponie im Restloch Ville.
Man könnte da noch viele Sachen aufführen.
Es bleibt noch zu sagen: "Max, wir werden weiter kämpfen!"
Die Beerdigung findet am Freitag um 8h30 auf dem Efferener Friedhof statt."


20.11.12 um 20Uhr im Haus des Netzwerks Löwenzahn, Rosellstraße 3, in Hürth Hermülheim.
Kontakt: Siehe www.bund-huerth.de

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 21
Themen
und
128
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |