#1

Verbandliches Info-Material (!)

in Hürther Umweltforum 29.02.2012 12:33
von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge

Aktuelle Infos aus den Verteilern und Multiplikationen.
Infos und Materialien von lokal spezifischem Interesse.
Wichtige Infos vom BUND (BV, LV, etc.) und der BUNDjugend (BUJU).


http://patenschaftsgelaende.tk/

zuletzt bearbeitet 01.03.2012 13:12 | nach oben springen

#2

BUND Multivision Fair Future

in Hürther Umweltforum 29.02.2012 13:07
von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge

Weitergeleitet von unserem örtlichen BUND-Vorsitzenden Herrn Schöne. (http://bund-huerth.de/html/body_ansprechpartner.html)


http://patenschaftsgelaende.tk/

zuletzt bearbeitet 01.03.2012 13:10 | nach oben springen

#3

RE: Verbandliches Info-Material (!)

in Hürther Umweltforum 30.03.2012 12:57
von Newsletter des BUND (BRD)
avatar

Nicht wenige Menschen zögern, bevor sie in den Schokoladenhasen oder das Schoko-Ei beißen – wenige Sekunden auf der Zunge, viele Jahre auf dem Leib. Und jetzt das: Auch viele Chemikalien, die in alltäglichen Dingen wie Plastikspielzeug oder Schuhen enthalten sind, können dick machen. Obwohl es Alternativen gibt, werden sie in großen Mengen eingesetzt und gelangen über die Atemluft, die Haut oder die Nahrung in den Körper. Wir machen uns für eine Zukunft ohne Gift stark. Unterstützen Sie uns dabei. Und genießen Sie unbeschwert die Osterfeiertage.

Beste Grüße vom BUND

Dr. Norbert Franck, Friederike Otto und Almut Gaude
für die Newsletter-Redaktion

Ostern mit dem BUND

Umweltfreundlich und genussvoll

Haben Sie Lust, Eier ohne Chemie zu färben? Ihr Ostergras selber zu züchten? Oder wollen Sie Ostern zum Pflanzen im Garten nutzen? Planen Sie einen Kurzurlaub über die Feiertage? Egal, wie Sie Ostern verbringen, wir haben die richtigen Tipps für ein genussvolles und umweltfreundliches Fest.

Unsichtbare Gefahr

Weichmacher machen dick

In Alltagsprodukten wie Plastikspielzeug, Elektrogeräten, PVC-Böden und Konservendosen stecken viele gefährliche Chemikalien. Sie kommen über die Atemluft, die Haut oder die Nahrung in den Körper. Eine neue Studie zeigt, dass sie nicht nur die Sexualfunktionen stören, sondern auch zu den Ursachen von Übergewicht und Diabetes gehören.

Nachahmer gesucht

Zukunftsfähige Kommune: So geht's!

Alle Projekte, die wir in dieser neuen Broschüre vorstellen, gehen mit gutem Beispiel voran: das Beratungsprojekt "Energiecheck" des BUND Berlin –, das Hamburger Volksbegehren "Unser Netz" mit dem Ziel, die Versorgungs netze für Strom und Gas wieder in öffentliche Hand zu bringen oder die Kieler Aktion "Einkaufen mit dem Rad".

Abenteuer Faltertage

Jetzt Schmetterlinge sehen und melden

Nicht nur an den wärmeren Temperaturen und den längeren Tagen merkt man, dass der Frühling kommt. Ein weiteres Anzeichen ist der Saisonstart unserer Schmetterlings zählaktion. Ab jetzt können Sie sich wieder – mit dem Zählbogen im Gepäck – auf die Suche nach Schmetterlingen machen und uns Ihre Beobachtungen melden.

Café BUNDjugend

Kongress McPlanet.com in Berlin

Steht die Politik 20 Jahre nach Rio mit leeren Händen da? Was sind die drängenden sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit – und wie können sie gelöst werden? Antworten bei McPlanet. Vom 20. bis 22.4. Erstmals mit im Programm: das Café Activista der BUNDjugend. Kommen Sie vorbei!

Wie helfe ich der Stadtnatur?

Fakten, Tipps, Anregungen

Grünflächen, Bäume und Pflanzen verbessern das Stadtklima, dämpfen Lärm, filtern Schadstoffe aus der Luft und dienen vielen Tieren als Zufluchtsort. Ganz abgesehen von den vielen Freizeitmöglichkeiten, die uns die Natur in der Stadt bietet, haben wir also gute Gründe, diese zu schützen. Werden Sie StadtnaturschützerIn!

Bei Ihnen um die Ecke ...

... gibt es viel zu entdecken

Warum in die Ferne schweifen? Deutschland ist mit vielen reizvollen Schutzgebieten gesegnet – Nationalparks, Bio sphärenreservaten und (allein 104) Naturparks. Sie alle wer den in der neuen Buchreihe "Natur erleben" vorgestellt, reich bebildert, mit Infos zu Wander- und Radtouren, Aus flugs­zielen, Flora und Fauna, Umwelt- und Tourismuszentren.

Jetzt Mitglied werden ...

... und Stadtnatur kennenlernen!

Werden Sie bis 31. Mai BUND-Mitglied über unser Online-Formular und freuen Sie sich über ein Begrüßungsgeschenk: Passend zu unserem aktuellen Schwerpunkt Stadtnatur schutz gibt es das Buch "Vom Gärtner in der Stadt". Ein kun diger Führer durch die urbane Gartenszene mit Praxis tipps, die Lust auf Natur zwischen Asphalt und Beton machen.

Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund@bund.net; Redaktion: Dr. Norbert Franck (verantwortlich), Friederike Otto, Almut Gaude, Thorben Becker, Rosemarie Kleindl
Bildquellen: Osterglocke: pixelio.de, ulrichvelten; Dreieck: BUND / gde; Fahrradkorb: istockphoto.com; Wandererer: Titelfoto des Naturerlebnisführers Nordrhein-Westfalen; gießende Menschen: BUND Berlin

Newsletter des BUND
http://www.bund.net/index.php?id=15298&r...f716&jumpurl=11

nach oben springen

#4

Jetzt nicht schlapp machen! EU weite BI für den Atomausstieg

in Hürther Umweltforum 19.04.2012 10:52
von "BUND e.V." <klimateam@bund.ne
avatar

Liebe Freundinnen und Freunde der Energiewende,

der Atomausstieg funktioniert. Im Jahr 2011 haben durch das Abschalten von acht Atomkraftwerken die erneuerbaren Energien erstmals mehr Strom erzeugt (20 Prozent) als die Atomkraftwerke (18 Prozent). Unterm Strich ist Deutschland Stromexporteur geblieben. Die Preise an der Strombörse sind nicht gestiegen. Und die wichtigste Nachricht: 2011 ist der CO2-Ausstoß der deutschen Energiewirtschaft gesunken. Damit ist die Behauptung der AKW-Betreiber widerlegt, Atomausstieg und Klimaschutz passten nicht zusammen.

Anti-Atomkraft-Demo zum ersten Jahrestag der Katastrophe in Fukushima

Europäische Bürgerinitiative (BI) gegen Atomkraft

Wir wollen den Atomausstieg EU-weit erreichen. Dazu haben wir gemeinsam mit "Friends of the Earth"-Gruppen aus elf anderen EU-Ländern eine Europäische Bürgerinitiative initiiert. Sobald die Initiative registriert wurde, haben wir ein Jahr Zeit, um eine Million Unterschriften für unsere Forderung zu sammeln!



Energiewende beschleunigen

Gleichzeitig kämpfen wir dafür, dass die Energiewende deutlich an Fahrt aufnimmt, damit wir unsere mittel- und langfristigen Klimaziele erreichen können. Denn bislang ist weder der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt worden, noch hat die Bundesregierung konkrete Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs auf den Weg gebracht. Im Gegenteil: Allen voran wird von Wirtschaftsminister Rösler wieder gegen die Energiewende gearbeitet. Mit der hektischen und überzogenen Kürzung der Photovoltaik-Förderung hat die Bundesregierung die Axt an die Energiewende gelegt. Der BUND macht Druck für eine Beschleunigung der Energiewende mit konkreten Vorschlägen. Den Anfang haben wir mit der Präsentation eines 7-Punkte-Plans zum Energiesparen gemacht.


Herzliche Grüße aus Berlin

Thorben Becker, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Klimateam



——————————
Kulturelle Umzingelung in Gorleben am 28. April

Hinter verschlossenen Türen verhandeln Bund und Länder über ein Endlagersuchgesetz. Bereits nächsten Dienstag könnte es bei einem Spitzengespräch eine Einigung über den Gesetzentwurf geben. Der BUND setzt sich für eine Atommülllagersuche nach wissenschaftlichen Kriterien mit umfassender Bürgerbeteiligung und ohne den ungeeigneten Salzstock in Gorleben ein. Mit einer bunten Aktion rund um das Erkundungsbergwerk wollen wir Druck für einen echten Neustart machen. Kommen Sie zur Aktion in Gorleben!

Mehr zur Aktion…
Mehr zum Endlagersuchgesetz…

——————————
Kongress McPlanet.com in Berlin

Steht die Politik 20 Jahre nach Rio mit leeren Händen da? Was sind die drängenden sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit – und wie können sie gelöst werden? Antworten bei McPlanet in Berlin vom 20. bis 22.4. Erstmals mit im Programm: das Café Activista der BUNDjugend. Fast 1.000 Menschen haben sich schon angemeldet. Kommen auch Sie vorbei!

Mehr...






Gefällt Ihnen der BUND-Newsletter zu Atom und Klima? Empfehlen Sie ihn gern weiter...



Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund@bund.net

Redaktion: Norbert Franck (verantwortlich), Lynn Gogolin-Grünberg, Thorben Becker

BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonr.: 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ 370 501 98, Spendenzweck: "Atomkraft verhindern". Gleich online spenden...

nach oben springen

#5

BUND-NRW-Ticker 2- 2012

in Hürther Umweltforum 03.05.2012 10:33
von BUND-NRW-Ticker 2- 2012
avatar

Liebe Freundinnen und Freunde des BUND,

schon wieder wird in NRW gewählt. Am 13. Mai bewerben sich 17 Parteien um die Stimmen der rund 13,2 Millionen Wahlberechtigten. Der BUND ist qua Satzung parteipolitisch neutral. Unsere Aufgabe ist es, die Parteien einem Öko-Check zu unterziehen und das ökologisch Notwendige einzufordern. Deshalb haben wir die Wahlprogramme der aussichtsreichen Parteien untersucht: Wie steht es um zentrale BUND-Forderungen wie die nach einem Landesklima-schutzgesetz, einem Nationalpark in OWL, der stärkeren Regulierung der Intensivtierhaltung und dem Stopp des Straßenneubaus? Antworten darauf und viele weitere Infos rund um die Wahl finden Sie unter URL: bund-nrw.de/landtagswahl2012 Machen Sie sich ein eigenes Bild!

Herzliche Grüße

Ihre Newsletter-Redaktion


Landtagswahl am 13. Mai



Am 13. Mai wird auch darüber entschieden, ob der zaghaft begonnene Prozess der ökologisch-ökonomischen Erneuerung Nordrhein-Westfalens mit mehr Energie fortgesetzt wird, oder ob diesbezüglich wieder Stillstand herrscht. Dazu ist der Wahlausgang ein deutliches Signal im Hinblick auf die Bundestagswahl 2013. Der BUND hat die 22 Monate der rot-grünen Landesregierung kritisch bilanziert, die SpitzenkandidatInnen zu zentralen Themen befragt und die jeweiligen Wahlprogramme gecheckt.

Alle Details und die zentralen umweltpolitischen Forderungen des BUND finden Sie ...hier.


"Tag der Parke" mit Nationalparkinfomesse am 20. Mai 2012



Die Ausweisung eines zweiten Nationalparks im Bereich Teutoburger Wald, Eggegebirge und Senne wird vom BUND vehement gefordert. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, den 20. Mai, eine Nationalparkinfomesse in Bad Lippspringe statt. Von 11 bis 18 Uhr wird im und am Kongresshaus ein buntes Programm geboten. Gemeinsame Veranstalter sind die Nationalpark-Koordinierungsstelle der Naturschutzverbände und die NUA. Umweltminister Johannes Remmel hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die Messe mit einem Vortrag eröffnen.

Info-Flyer zum "Tag der Parke"


BUND-Kampagne gegen Massentierhaltung



Der BUND verstärkt seine Bemühungen im Kampf gegen die tierschutzfeindliche und umweltschädliche Intensivtierhaltung. In der letzten Woche wurde beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Klage gegen die u.E. rechtswidrige Genehmigung der Erweiterung einer "Eierfabrik" in Fröndenberg eingelegt. Der Stall soll um weitere 19.600 Tiere auf dann insgesamt 59.400 Legehennen erweitert werden. Am letzten Freitag demonstrierte dann der BUND zusammen mit mehr als 300 Bürgerinnen und Bürgern gegen die beantragte Putenmastanlage in Antweiler. Knapp 27.000 Puten sollen hier künftig in Turbomast ihr kurzes Leben fristen - ohne Auslauf, in großer Enge in den Ställen und mit gekürzten Schnäbeln, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnbebauung und ohne Vorlage eines Keimverbreitungsgutachtens. mehr


BUND-Jahresbericht 2011 erschienen



Der BUND in NRW blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Durch den Einsatz der vielen ehrenamtlich Aktiven in Stadt und Land sowie den politisch gut aufgestellten und schlagkräftigen Landesverband konnte viel erreicht werden. Neben zahlreichen Projekten des Biotop- und Artenschutzes lagen die Arbeitsschwerpunkte 2011 beim Klimaschutz und einer ökologischen Landwirtschaft. Einen Überblick über die verschiedenen erfolgreichen BUND-Kampagnen bietet der jetzt erschienene BUND-Jahresbericht 2011.

Der BUND-Jahresbericht 2011 als Download.


Neu im Landesvorstand



Auf der Landesdelegiertenversammlung (LDV) am 22. April in Bielefeld wurden mit Dr. Thomas Krämerkämper (im Bild rechts) und Götz Lederer zwei neue Beisitzer in den Landesvorstand gewählt. Thomas Krämerkämper (45) kommmt aus Castrop-Rauxel und vertritt den BUND seit Jahren u.a. in den Verfahren um die Kraftwerksprojekte Datteln und Lünen. Der Sprecher der Mettmanner Kreisgruppe Götz Lederer (62) ist seit 25 Jahren im BUND aktiv und setzt sich insbesondere im Bereich des technischen Umweltschutzes und der Energiepolitik ein. Schwerpunktthema der diesjährigen LDV war die Forderung nach Einrichtung eines Nationalparks in Ostwestfalen. Hierzu verabschiedeten die 130 BUND-Delegierten einstimmig eine Resolution.


Impressum

Der NRW-Ticker ist der kostenlose BUND-Newsletter für Nordrhein-Westfalen. Egal ob BUND-Mitglied oder nicht - erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zur Arbeit des BUND, zu den erreichten Erfolgen sowie über aktuelle Kampagnen, Aktionen und wichtige Termine.

Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. , Merowingerstraße 88, 40 225 Düsseldorf; T. 0211 / 30 200 5-0, bund.nrw@bund.net, bund-nrw.de

Redaktion: Dr. Jochen Behrmann, Ralf Bilke, Dirk Jansen (verantw.)

Bildquellen: D. Jansen, BUND, mik.nrw.de

http://www.bund-nrw.de/index.php?id=24477

nach oben springen

#6

Fotowettbewerb: Dein Grün in der Stadt

in Hürther Umweltforum 10.05.2012 07:47
von Newsletter
avatar

"Rio ist nicht die Ukraine. Gleichwohl boykottiert die Bundeskanzlerin den Rio+20-Umweltgipfel der Vereinten Nationen im Juni. Anders als ihre Vorgänger will sie die Diskussion über internationalen Klimaschutz und Armutsbekämpfung auf Ressortminister-Niveau beschränken. Ein falsches oder ein ehrliches Signal? Falsch – mit Blick auf die Wichtigkeit der Themen des Rio+20-Gipfels. Ehrlich – mit Blick auf die grundsätzlich unterambitionierte Klima- und "Entwicklungs"-Politik der schwarz-gelben Bundesregierung. Mehr zu Rio+20, aber auch gute Nachrichten in unserem Mai-Newsletter.

Beste Grüße vom BUND

Dr. Norbert Franck, Friederike Otto und Almut Gaude
für die Newsletter-Redaktion


Das haben wir satt!



forsa-Umfrage zu Antibiotika

Eine vom BUND in Auftrag gegebene Umfrage des Mei­nungsforschungsinstitutes forsa kommt zu einem eindeu tigen Ergebnis: Eine überwältigende Mehrheit von 83 Prozent der Bundesbürger spricht sich für ein Verbot von Human antibiotika in der Massen tierhaltung aus. Zeit, zu handeln, Frau Aigner!

Mehr...


Starkes Bündnis ...



... für ein Europa ohne Atomkraft

133 Atomreaktoren sind europaweit in Betrieb, davon 62 "Hochrisikoreaktoren". Viele sind inzwischen mehr als 30 Jahre alt. Ganz klar: Europa ist reif für den kompletten Ausstieg aus der Atomenergie! Der BUND startet daher in einem starken Bündnis eine europäische Bürger initiative gegen Atomkraft und für eine sichere Energiezukunft.

Mehr...


Fotowettbewerb



Dein Grün in der Stadt

Der BUND ruft ab 18. Mai zum Fotowettbewerb auf: In ganz Deutschland können "Stadtmenschen" ihre ur banen Oasen und liebsten grünen Plätze fotografieren und dem BUND zu schicken. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, u.a. die Software Adobe Photoshop im Wert von 1.000 Euro und Taschen von Feuerwear. Einsendeschluss für die Fotos ist der 30. Juni.

Mehr...


Moore schützen



Gärtnern ohne Torf

Blumenerde besteht vor allem aus Torf – der Stoff, aus dem die Moore sind. Für den Torfabbau müssen Moore entwässert werden. Durch die Entwässerung und den anschließenden Torfabbau werden die alte Moore nach Jahrtausenden des Moorwachstums unwiederbringlich zerstört. Doch inzwischen gibt es torffreie Alternativen für Balkon und Garten.

Mehr...


Jetzt mitmachen!



Landfraß stoppen

Wir leben auf zu großem Fuß. Die EU verbraucht immer mehr Land für land- und forst wirtschaftliche Produkte. 60 Prozent dieser Flächen liegen im Ausland. Das ver schärft in vielen Ländern die Konflikte um Ressourcen und schadet der Umwelt. Fordern Sie den EU-Umwelt kommissar auf, den Landfraß der EU einzudämmen.

Mehr...


Projekt des Monats



Hilfe für Gartenrotschwanz & Co.

Kleingärten sind für den Gartenrotschwanz und viele andere Vögel wichtige Rückzugsgebiete geworden. Sie brüten besonders gern in naturnahen Gärten mit Obstbäumen und Nisthilfen. Das Projekt des BUND Bremen zeigt, wie der Artenreichtum in Tier- und Pflanzenwelt gestärkt und Stadtmenschen für die Natur begeistert werden können.

Mehr...


Lebendige Wälder



Wertvoll und selten

Viele unserer heimischen Wäl der sind bedroht, einige schon fast verschwunden. Von ausgedehnten, wildwüchsigen Wäldern haben wir kaum noch eine Vorstellung. Es do minieren Forste aus Fichten oder Kiefern, artenarm und anfällig. Diese Broschüre informiert und ist nah an der Praxis: So sollten wir Holz verantwortungsvoll nutzen.

Mehr...


Rio+20



UN-Gipfel zur Nachhaltigkeit

Mehr Menschen, mehr Nahrung: Die Weltbevölkerung nahm seit dem ersten globalen UN-Gipfel 1992 um 1,45 Milliarden zu. Es gibt zwar auch mehr Nahrungsmittel, trotzdem leidet eine Milliarde Menschen unter Hunger. Was ist also geblieben von den großen Hoffnungen des ersten UN-Gipfels vor 20 Jahren? Wie geht es am 20. Juni in Rio weiter?

Mehr...


Wirtschaftswachstum ...



... gleich besseres Leben?

Stimmt nicht! Warum nicht? Das haben BUNDjugend und BUND in einer neuen Broschüre zusammengefasst, die sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Mit Illustrationen und Infografiken werden im Pixi-Buch-Format komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt.

Mehr...


Lauschiges Plätzchen ...



... unterm Blätterdach

Mit dieser hübschen und langlebigen Bank nutzen Sie den Platz um einen schönen Baum und haben gleichzeitig eine zusätzliche Sitzgelegenheit in Ihrem Garten. Sie können die Baumbank um Bäume mit einem Durchmesser von bis zu 70 cm aufstellen. Die Bank aus massiver und FSC-zertifizierter Kiefer ist imprägniert.

Mehr...


Zinsen für die Natur



Treugutverträge beim BUND

Sie verfügen über einen größeren Geldbetrag und über legen, wie Sie ihn am sinnvollsten einsetzen? Sie sind nicht sicher, ob Sie das Geld zu einem späteren Zeitpunkt für Ihre eigene Absicherung benötigen und zögern deshalb, sich endgültig davon zu trennen? Sie wollen dennoch etwas Gutes tun? Der Treugutvertrag ermöglicht Ihnen beides.

Mehr...



Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund@bund.net; Redaktion: Dr. Norbert Franck (verantwortlich), Friederike Otto, Almut Gaude, Thorben Becker, Rosemarie Kleindl
Bildquellen: Pflanztisch: Eirasophie, www.istockphoto.com; Gartenrotschwanz: Thomas Kraft; Schmetterlinge: Anna Komula, fotolia"

nach oben springen

#7

RE: Fotowettbewerb: Dein Grün in der Stadt

in Hürther Umweltforum 10.05.2012 07:49
von Fotowettbewerb
avatar

http://www.bund.net/index.php?id=15460

Dein Grün in der Stadt

Der BUND ruft ab dem 18. Mai zum großen Fotowettbewerb "Dein Grün in der Stadt" auf. In ganz Deutschland sollen Stadtmenschen ihre urbanen Oasen und liebsten grünen Plätze fotografieren und dem BUND über ein Onlineformular zuschicken.

Und es winken tolle Preise: Das Gewinnerfoto wird mit Adobe Photoshop im Wert von über 1.000 Euro belohnt. Für den zweiten bis sechsten Platz winken Kopfhörer von Urbanears und Taschen von Feuerwear. Unter allen Teilnehmern verlost der BUND außerdem fünf Gutscheine für ökologische Streetwear von Zündstoff. Einsendeschluss für die Fotobeiträge ist der 30. Juni.

Nach Einsendeschluss heißt es: Freunde und Freundinnen aktivieren! Denn dann ist erst einmal die Facebook-Community gefragt. Aus allen Einsendungen wählt sie die besten 15 Bilder aus. Wer dann einen der Hauptpreise mit nach Hause nimmt, entscheidet in einer zweiten Bewertungsrunde Mitte Juli die Jury.

Quelle: bund.net/index.php?id=15460

nach oben springen

#8

Antibiotika-Skandal: Was hat die Politik getan?

in Hürther Umweltforum 13.05.2012 14:33
von "BUND e.V." <agrarteam@mail2.b
avatar

Der "BUND e.V." schreibt:

"
Liebe Freundinnen und Freunde einer nachhaltigen Landwirtschaft,

der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung gefährdet nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die schrecklichen Zustände in der Fleischproduktion. Vor einem halben Jahr hat das Ministerium für Landwirtschaft in NRW den exzessiven Antibiotika-Gebrauch in der Hühnerhaltung publik gemacht. Zwei Monate später ließen wir Hähnchenfleisch aus Supermärkten und Discountern auf antibiotikaresistente Bakterien testen – und wurden erschreckend oft fündig. Agrarministerin Aigner kündigte damals an, den Einsatz von Antibiotika in der Fleischproduktion auf das absolut notwendige Maß beschränken zu wollen.





Was hat Aigner seitdem getan?

Auch weiterhin werden in der Intensivtierhaltung unkontrolliert Antibiotika eingesetzt. Und damit verbreiten sich auch weiterhin multiresistente Keime, die für Menschen gefährlich werden können. Frau Aigner ist zögerlich – an der falschen Stelle!

Bilanz Antibiotika-Skandal




Was denken Bürgerinnen und Bürger?

Zigtausend Tiere leiden jeden Tag in deutschen Fleischfabriken. Ohne Antibiotika würden viele nicht bis zur Schlachtung überleben. Auch Antibiotika, die für Menschen wichtig sind, kommen dabei massiv zum Einsatz. In der Folge bilden sich Resistenzen. Immer mehr Antibiotika wirken auch bei uns Menschen nicht mehr - eine gefährliche Abwärtsspirale.

Der BUND fordert: die Haltungsbedingungen für Tiere drastisch verbessern und wichtige Humanantibiotika in der Fleischproduktion verbieten! Die meisten Bürgerinnen und Bürger haben wir hier an unserer Seite: In einer Forsa-Umfrage sprechen sich 83 Prozent dafür aus, dass in der Tierhaltung keine Antibiotika mehr eingesetzt werden, die für uns Menschen sehr wichtig sind. Dieses Ergebnis ist eine zusätzliche Motivation für uns, noch stärker für die Durchsetzung unserer Ziele zu kämpfen!

Forsa-Umfrage


Herzliche Grüße aus Berlin

Reinhild Benning, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Agrarteam



——————————
Vorsicht! Verlaufen.

Wir sind auf dem falschen Weg. In einer international vernetzten Online-Aktion fordert der BUND, dass der globale Landverbrauch der Europäischen Union beschränkt wird. Den Fußabdruck Europas verkleinern! Schreiben Sie an den EU-Umweltkommissar!

Zur Aktion





Wird der Newsletter falsch angezeigt? Online lesen

Gefällt Ihnen der BUND-Newsletter zu biologischer Vielfalt und Agrarthemen? Newsletter empfehlen

Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 030 / 275 86-40, bund@bund.net

Redaktion: Norbert Franck (verantwortlich), Lynn Gogolin-Grünberg, Reinhild Benning

BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonr.: 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ 370 501 98, Spendenzweck: "Ökologische Landwirtschaft". Gleich online spenden...
"

nach oben springen

#9

Atom-Bürgerinitiative ausgebremst

in Hürther Umweltforum 02.06.2012 15:11
von BUND Klimateam
avatar

Liebe Freundinnen und Freunde der Energiewende,

„Meine Stimme gegen Atomkraft“ - so heißt die vom BUND initiierte erste Europäische Bürgerinitiative gegen die Atomenergie und für eine sichere Energiezukunft. Sie wurde gestern Abend von der EU-Kommission abgewiesen. Gemeinsam mit Umweltschutzorganisationen in elf EU-Ländern wollten wir ab Juni eine Million Unterschriften für einen Ausstieg aus der Atomenergie sammeln.




Wir lassen uns nicht den Mund verbieten

Die Entscheidung der EU-Kommission ist ein Affront gegen die europäische Umweltbewegung, für den wir ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima kein Verständnis haben. Die Ablehnung schadet auch der Weiterentwicklung der Demokratie in der Europäischen Union. Wir meinen, zur Gefahrenabwehr für Mensch und Umwelt und zu einer so entscheidenden Frage wie der Atomkraftnutzung muss eine europäische Bürgerinitiative möglich sein. Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden in Europa werden wir alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um die europäische Bürgerinitiative gegen Atomkraft doch noch zu einem Erfolg zu führen.

Wenn Sie der EU-Kommission Ihr Unverständnis über diese Entscheidung direkt mitteilen wollen, dann beteiligen Sie sich an unserer Twitter-Aktion!


Herzliche Grüße aus Berlin

Thorben Becker, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Klimateam

http://www.bund.net/index.php?id=15614&r...3f716&jumpurl=4

nach oben springen

#10

Bankrotterklärung Rio+20

in Hürther Umweltforum 25.06.2012 00:09
von klimateam@bund.net
avatar

Liebe Freundinnen und Freunde einer gesunden Erde,

unsere Zukunft wurde vertagt, die Rio-Abschluss-Erklärung hilft der Erde nicht weiter. Zweieinhalb Tage waren angesetzt, die Welt zu retten. Für mehr war offensichtlich keine Zeit. Die brasilianische Konferenz-Leitung sträubte sich, einzelne Punkte der schon zu Beginn des Rio-Plus-20-Gipfels fertigen Abschlusserklärung zu diskutieren. Noch wenige Tage vor dem Gipfel waren etliche Punkte dieser Erklärung strittig.




Nichts gewonnen - viel verloren

Doch die Einigung, die nun da ist, hat die Welt nicht gebraucht. Unsere Befürchtung, dass der Rio-Gipfel eine reine Alibi-Veranstaltung wird, um die kritische Lage der Welt zu verschleiern, hat sich leider bewahrheitet. Da, wo beherztes und mutiges Handeln notwendig gewesen wäre, wurde nichts vereinbart oder die Entscheidung vertagt.



Es gibt keine neuen Gelder für die nachhaltige Gestaltung von Entwicklung. Es gibt keine Verpflichtung der internationalen Finanz-Institutionen wie der Weltbank, Geld nur noch für nachhaltige Investitionen zu gewähren. Es gibt keine Verpflichtung aller Länder, Subventionen abzubauen, die einer nachhaltigen Entwicklung im Wege stehen. Stattdessen wird das hohe Lied auf den Freihandel angestimmt, der dazu beitragen solle, nachhaltiges Wachstum und den Handel mit Umweltgütern und Umweltdienstleistungen voranzutreiben. Green Economy gaukelt uns die Illusion grenzenlosen Wachstums vor. In den letzten drei Tagen ließen die Staaten in Rio eine weitere Chance für echten Wandel ungenutzt.



So leicht kommt ihr uns nicht davon

Die Politik darf sich vor ihrer Verantwortung nicht drücken. Wenn unsere politischen Vertreter in ihre Heimatländer zurückkehren, müssen wir sie an ihre Verpflichtungen erinnern. Wir brauchen klare Leitlinien für Energiesparen und Energieeffizienz, für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für ambitionierten Klimaschutz. Dafür wird der BUND weiter kämpfen!



Herzliche Grüße aus Berlin

Antje von Broock, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Klimateam



Nachbetrachtung: Wurde in Rio ein "totes Pferd" geritten?



——————————
Hohe Strompreise - Energiewende schuld?

Der Strom ist nicht wegen der Energiewende so teuer, sondern weil die Bundesregierung Ausnahmen für die Industrie macht und so die Kosten ungerecht verteilt.

Mehr…


——————————
Wir gewinnen - Kohlekraftwerk Datteln IV verliert

Der BUND hat geklagt und gewonnen! Das Steinkohle-Kraftwerk Datteln IV verliert seine Genehmigung. Die Politik und E.on müssen den Bau des Kraftwerks aufgeben.

Mehr...

http://www.bund.net/index.php?id=15614&r...3f716&jumpurl=3

nach oben springen

#11

Fragen kostet nix!

in Hürther Umweltforum 25.06.2012 00:11
von BUND-Newsletter:
avatar

rund 15 Milliarden Euro Schadenersatz wollen die deutschen Energiekonzerne einklagen. Sie verklagen die Bundesregierung, weil der Atom-Ausstiegsbeschluss für sie Gewinneinbußen bedeutet. Jahrelang haben sich die Atomstromer auf Kosten unserer Sicherheit und zu Lasten kommender Generationen bereichert. Sie können offenkundig nicht genug kriegen. Ein Grund mehr, dafür zu werben, den AKW-Betreibern zu kündigen und zu Ökostrom-Anbietern zu wechseln. Und ein Grund mehr, sich für die Energiewende zu engagieren.


Beste Grüße vom BUND

Dr. Norbert Franck, Friederike Otto und Almut Gaude
für die Newsletter-Redaktion


Neuer Service für Verbraucher



Fragen kostet nix

Gut oder giftig? Viele Produkte enthalten giftige Chemikalien – leider sieht man ihnen das meist nicht an. Deshalb: Stellen Sie jetzt die Giftfrage! Haken Sie beim Anbieter nach, ob gefährliche Stoffe drin sind. Das geht ganz einfach mit dem neuen Anfrage-Generator. Hersteller und Händler sind verpflichtet, Ihnen Auskunft zu geben.

Mehr...


Hup- Hup- Hup, chöä-chuit, kuckuck-kuckuck



Klingelton kostenlos herunterladen

Den Wiedehopf, den Kiebitz, den Kuckuck und weitere Gesänge bedrohter Vogelarten gibt es jetzt als Klingelton zum Herunterladen. Zwei Drittel aller Feld­vogelarten sind bedroht. Der Grund: neue Pesti zide. Sie töten alle Insekten, die auf den besprüh ten Ackerflächen leben. Viele Vogelarten finden nun keine Nahrung mehr.

Mehr...


Wahrheit statt hohle Worte!



Wo Verantwortung Qualität erzeugt?

Die Geflügelwirtschaft will mit einer Anzeigen kampagne ihr Image aufpolieren. Da ist die Rede von Ver antwortung, Ver braucherschutz, sorgsamer Aufzucht. Alles mit der anbie dernden Ansprache "Gestatten, Rainer Wendt, einer von 6.457 Geflügelhaltern in Deutschland". Nein, tun wir nicht! Schauen Sie, was wir aus dieser PR-Frechheit machen.

Mehr...


Tipps für den Sommer



Frische Brise und bunte Wiese

Wer liebt sie nicht, die Sommerzeit. Alles grünt und blüht, überall kreucht und fleucht es. Viele nutzen das gute Wetter für einen ausgiebigen Urlaub. Wir haben ein paar Tipps für einen schönen und unbeschwerten Sommer für Sie: gesundes Sonnenbaden, Getränke richtig kühlen, Wandern am Grünen Band.

Mehr...


UN-Gipfel in Rio



BUND hilft Altmaier

"Herr Bundesminister, Ihr Einsatz in Rio de Janeiro ist Ihre erste internationale Bewährungs probe! Eine Verabschiedung des derzeitigen Textentwurfs als Rio-Abschlussdokument wäre ein Begräbnis erster Klasse für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Damit es nicht dazu kommt, helfen wir Ihnen mit einer To-do-Liste."

Mehr...


Komische Kolumne



Martin Unfried weiß es besser

Unfried, Experte für europäische Umweltpolitik in Maastricht, ist der Erfinder von Ökosex, liebt die solare Effizienz revolution und sein Ökosexmobil. Seine aktuelle Kolumne gibt's ab jetzt immer auf bund.net. Diesmal: "Kosten-Tsunami frisst Haare vom Kopf. Die Energiewende führt in die Verelendung, die Armen sitzen im Dunkeln."

Mehr...


Nanotechnologie



Kleines Wunder?

Nahezu unbemerkt hat die Nanotechnologie das Labor ver lassen und unseren Alltag erobert. Im Essen, in Outdoor-Kleidung, in Haushaltsprodukten wie in Kosmetik-Artikeln befinden sich die winzig kleinen Teilchen. Die Broschüre von BUND und BUNDjugend erklärt, wie Nanotechnologie unse ren Alltag beeinflusst und wo sie bereits benutzt wird.

Mehr...


Campen, Radeln, Bootfahren



Was bringt der Sommer 2012?

Bei der BUNDjugend gibt es ein buntes Sommer-Urlaubs-Jugend-Kinder-Programm! Was soll es sein: das klassische Zeltlager am Lagerfeuer, die Bootstour oder das Klimacamp direkt neben dem Braunkohletagebau Hambach? Die ganz Kleinen sind z. B. zu einer Wildnis-Ferienwoche in Branden burg eingeladen oder zu einer Reise in die Steinzeit.

Mehr...


Selbermachen



Wunderbare Wildkräuterlimonade

Selbstgemachte Kräuter-Limo ist der perfekte Durstlöscher im Sommer. Bei einer Kräuterwanderung kann man die Zutaten für Pfefferminz-Soda und Waldmeistersirup selbst in der Natur sammeln; ein Strauß Grün pro Liter genügt. Ob Sal bei, Giersch, Melisse, Gundelrebe, Thymian oder Rosmarin – fast alle Kräuter sind geeignet.

Mehr...


Spiel für draußen



Schwedenschach

Kubb kommt aus Skandinavien, bietet Spaß mit Bewegung an der frischen Luft – und ist ein Spiel für alle Gene rationen. Genau das Richtige für den Urlaub oder einen Ausflug in den Park: Zwei rivalisierende Teams kämpfen für ihren König. Die Spieler versuchen, jeweils die Holzklötze (Klotz = Kubb) der Gegenpartei mit Wurfhölzern zu "fällen".

Mehr...


Jetzt Mitglied werden ...



... und über's Geschenk freuen!

Ihr neuer Begleiter für Sommerspaziergänge? Werden Sie jetzt BUND-Mitglied über unser Online-Formular und Sie bekommen den Kosmos-Naturführer für unterwegs als Begrüßungsgeschenk dazu! Der Naturführer bietet über 500 Portraits der wichtigsten und bekanntesten Tiere, Pflanzen und Pilze.

Mehr...



Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund @ bund.net; Redaktion: Dr. Norbert Franck (verantwortlich), Friederike Otto, Almut Gaude, Rosemarie Kleindl
Bildquellen: Kuckuck: Andy Gehring, istockphoto.com, Blume: PIXELIO, Erich Westendarp, Erdkugel: Uli Staiger, die licht gestalten, M. Unfried, Quelle: oekosex.eu, Mädchen: U. Wevers, Flaschen: Maria Brobowa, www istockphoto.com


http://www.bund.net/index.php?id=15681&r...f716&jumpurl=15

nach oben springen

#12

Für Gentechnikfreies Essen und eine faire demokratische Kontrolle der Landwirtschaft!

in Hürther Umweltforum 29.06.2012 13:01
von BUND Gentechnik-Newsletter
avatar

Liebe Freundinnen und Freunde des gentechnikfreien Essens,

Verbraucherministerin Aigner handelt nicht nur in unserem Sinne, sie nutzt auch noch unsere Argumente. Das freut uns natürlich. Der Anlass ist weniger erfreulich. Es geht um ein Schurkenstück erster Kategorie. Das Opfer sollen Sie sein. Denn die EU-Kommission hat – stark beeinflusst durch die interessierte Industrie – einen Coup geplant, der möglichst ohne viel Aufsehen in diesem Sommer über die Bühne gehen sollte. In Zukunft wäre es dann erlaubt, den VerbraucherInnen nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen ins Essen zu mischen – bis zu einer Grenze von 0,1 Prozent. Im Klartext: illegale Gentech auf unseren Tellern, ohne dass wir es wissen!

Schurkerei in Folge

Die jetzigen EU-Regelungen sind schon schlecht genug. Käme die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag durch, gäbe es allerdings noch weniger Sicherheit bei Agro-Gentechnik! Dass Aigner uns nun in unserem Kampf gegen die Gentech-Lobby zur Seite springt, das ist unverhoffte Hilfe. Und sie kommt gelegen, denn die Schurkerei der Kommission hat Methode.

Schon im vergangenen Jahr hatte die EU-Kommission auf stetiges Drängen der Industrie eine Verunreinigung von Futtermitteln mit illegalen GVO bis zu 0,1 Prozent zugelassen – eine schlimme Niederlage. Jetzt soll die Nulltoleranz bei Lebensmitteln gekippt werden. Und die Kommission plant schon den nächsten Schlag: Auch bei Saatgut soll gentechnische Verunreinigung erlaubt werden. Dann würden auch die Bauern ohne ihr Wissen gentechnisch veränderte Pflanzen aussäen, die in der EU verboten sind.

+++

Hart bleiben, Frau Aigner!

Illegale Gentech in unserem Essen, illegale Gentech auf unseren Feldern, wir sagen nein! Und fordern Ministerin Aigner auf, jetzt hart zu bleiben und andere EU-Staaten hinter sich zu bringen. Denn für eine gesetzliche Verankerung dieser Machenschaften braucht die EU-Kommission 75 Prozent der Stimmen aller EU-Mitgliedstaaten. Das soll sie nicht schaffen! Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir für Ihren Schutz vor Gentechnik kämpfen können.


Mehr zum Thema

+++

Herzliche Grüße aus Berlin

Heike Moldenhauer, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Team "Biologische Vielfalt"

+++

——————————
Geflügelhalter durch den Kakao gezogen

Mit einer Anzeigenkampagne wollen die Geflügelhalter ihr Image aufpolieren. Wir haben die Anzeige verfremdet und den Wahrheiten in der Massentierhaltung angepasst.

Zum Adbusting

+++

——————————
Wildkatzen-Schutz geht in zweite Runde

Das Projekt soll das Überleben der Wildkatze und anderer bedrohter Arten sichern. Dafür vernetzen wir Lebensräume und legen Gen-Datenbanken an.

Zum Projekt

+++

——————————
Fotowettbewerb “Dein Grün in der Stadt”

Bis zum 30. Juni können Sie Fotos Ihrer ganz persönlichen Stadtnatur beim BUND-Fotowettbewerb einreichen und viele Preise gewinnen!

Zum Wettbewerb

+++

——————————
Machen Sie sich schlau!

Die BUND-Positionen „Naturschutz“ und „Stadtnatur“ stehen jetzt auf unserer Internetseite für Sie bereit.

Zu den Publikationen

+++

Wird der Newsletter falsch angezeigt? Online lesen

Gefällt Ihnen der BUND-Newsletter zu biologischer Vielfalt und Agrarthemen? Newsletter empfehlen

Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 030 / 275 86-40, bund @ bund.net

Redaktion: Norbert Franck (verantwortlich), Lynn Gogolin-Grünberg, Heike Moldenhauer

BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonr.: 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ 370 501 98, Spendenzweck: "Ökologische Landwirtschaft". Gleich online spenden...

http://www.bund.net/index.php?id=15745&r...3f716&jumpurl=5

nach oben springen

#13

Jugendkongress für eine gerechte Welternährung! Sei dabei! 1.-4.11.2012

in Hürther Umweltforum 30.07.2012 03:07
von Burger, Bauern & Banditen
avatar

Auf zum ökologischen Jugend-Ernährungsbewusstseinskongress in Niedersachsen 2012...

save the date

Was: Burger, Bauern & Banditen – Jugendkongress für eine gerechte Welternährung!
Wann: 1. bis 4. November 2012
Wo: Schule am Maschsee in Hannover (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70)

Du fährst auf Essen ab? Oder Du fährst mit Essen? Du hast einen Wissenshunger rund um Hunger und Ernährung, der gestillt werden möchte?
Essen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern alle Lebensmittel und deren Erzeugung beinhalten moralische und ethische Fragestellungen.
Es geht nicht nur darum satt zu werden, sondern viel mehr auch um Themen wie Gesundheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Auf dem diesjährigen Jugendkongress wollen wir gemeinsam kritische Themen im Zusammenhang mit der heutigen Ernährung und
Lebensmittelproduktion beleuchten. Wir wollen vier spannende und kreative Tage gemeinsam verbringen, uns austauschen und Alternativen
für eine zukünftige gerechte Welternährung herausstellen.
Leitet diese Mail gerne an eure Freunde und Freundinnen weiter! Besucht uns auf facebook!
Aktuelle Informationen sowie ein Formular zur Anmeldung findet Ihr auf unserer Homepage www.burger-bauern-banditen.de .
Für Frühentschlossene gibt es einen vergünstigten Teilnahmebeitrag!
Fragen, Ideen, Anregungen könnt Ihr an Franziska richten: banditin @ janun . de
Wir freuen uns auf einen spannenden und bunten Herbstkongress!
Das Orga-Team

Genauere Informationen über das Programm: ReferentInnen, Aktionen, u.v.m., siehe Homepage.

--

Franziska Lorenz
Kongresskoordinatorin Burger, Bauern & Banditen
Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen - JANUN e.V.
Goebenstr. 3a, 30161 Hannover

Tel . : 0 5 1 1 - 3 9 4 0 4 1 5

www . burger - bauern - banditen . de
https : / / www . facebook . com / BurgerBauernBanditen

nach oben springen

#14

Der BUNDjugend-Newsletter: Aktuelles aus NRW und dem Bundesverband

in Hürther Umweltforum 30.07.2012 03:12
von Klatschmohn Nr. 5/2012
avatar

Klatschmohn Nr. 5/2012 +++ Der BUNDjugend-Newsletter +++ 25.07.2012

Liebe Newsletter-AbonnentInnen,
der neue Klatschmohn aus NRW ist da!

AUS DEM LANDESVERBAND NRW
Bericht: Occupy Paradise

„Ein Sommertag im Paradies“, dieses Schild vor dem Wohnungseingang der BUNDjugend trifft die Atmosphäre bei „Occupy Paradise“, der Einweihungsparty unserer neuen Landesgeschäftsstelle am 23. Juni, ganz schön gut.Schon Freitags trudelte eine gute Handvoll Aktiver im Paradieser Weg 19 in Soest ein und ab Samstag vormittag waren richtig viele in die … mehr »
Teilen:
Klimacamp 2012 mit kreAktiv-Barrio (03.08.2012 - 12.08.2012)

Kotzt dich die Trägheit von Politik und Energiekonzernen beim Klimaschutz an? Suchst du Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen? Hast du bunte Ideen gegen braune Kohle? Komm zum Klimacamp 2012 im rheinischen Braunkohlerevier: dich erwarten ein buntes Angebot an Aktionen, vielfältige Workshopangebote, das Erleben und Erproben alternativer Lebensstile und die … mehr »

Teilen:

Foto-Workshop-Fokus Landwirtschaft (28.09.2012 - 30.09.2012)

Bunte Felder, malerische Landschaften, unberührte Natur? – Die Soester Börde prägt längst ein anderes Bild: ausgeräumte Agrarlandschaft, große Flächen Weizen, Rüben und Mais. Gigantische Maschinen fahren Berge an Ernte ein. Für wen denn bloß all das? Für unsere Teller!? Hallen zur „Tierproduktion“ und die Gärbehälter sogenannter … mehr »

Teilen:

AUS DEM BUNDESVERBAND
Internationale Kampagne zur EU-Agrarreform: Die Landwirtschaft zurück erobern!

Ernährung und Landwirtschaft sind nicht erst seit der „Wir haben es satt“-Demo auch bei der BUNDjugend große Themen. Nach 50 Jahren gemeinsamer Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union soll diese 2013 reformiert werden. Diesen Herbst werden bereits zentrale Entscheidungen vorbereitet. Die beste Zeit also, uns einzumischen! Denn es ist zu befürchten, … mehr »
Teilen:
Aktiventreffen 2012

Wie jedes Jahr wollen wir zusammenkommen, um ein Wochenende lang BUNDjugend-Kultur zu zelebrieren… Dazu treffen wir uns vom 21. bis 23. September in Rotheburg an der Fulda. Was ihr euch unter dem Aktiventreffen vorstellen dürft, ist noch ganz offen und eure Mitgestaltung ist gern gefragt! Interessante Diskussionen und Workshops, Lagerfeuer und … mehr »
Teilen:
ÄNDER DAS! Bündniscamp 2012

… auf zu Austausch, Diskussionen – und ein wenig Urlaub Vom 16. bis 18. August findet am Ruppiner See (Brandenburg) das zweite ÄNDER DAS! Bündniscamp statt. Organisiert und getragen wird es vor allem von der Grünen Jugend, den Jusos und uns, der BUNDjugend. Zur Teilnahme rufen alle im bundesweiten Bündis “ÄNDER DAS!” … mehr »

Teilen:

Einladung zum ersten Treffen des AK Postwachstum

Die BUNDjugend will jetzt auch in Sachen Postwachstum voll durchstarten: Das erste Treffen des BUNDjugend-Arbeitskreises Postwachstum wird vom 3. bis 5. August in der Jugendherberge Hannover stattfinden. Es sind noch wenige Plätze frei! Bis Ende dieser Woche kannst du dich noch anmelden (miriamboschmannbundjugendde) . Worum geht’s? … mehr »

Teilen:

Gewinnspiel: Aktionsideen zum Kostümverleih einsenden und Preise abstauben

Seit einigen Tagen bietet die BUNDjugend über ihre Internetseite die Möglichkeit an, sich kostenlos Kostüme für Demos oder Aktionen auszuleihen. Es gibt momentan eine Auswahl an Tieren und Pflanzen, die sich vor allem gut für Aktionen rund um die Themen Ernährung und Landwirtschaft eignen. Hast Du eine gute Idee, wie man die Kostüme für eine tolle … mehr »

Teilen:

WELTbewusst Sommertreffen 2012 (13.09.2012 - 16.09.2012)

Dreieinhalb Tage mit Workshops, Austausch, ReferentInnen: Von Finanzen, Food-Waste und Postwachstum: Neue Themen und Stationen Was glücklich macht! Neuer Fokus in unserer Konsumkritik? Fairer Handel am Anfang oder am Ende? Diskussion mit Gepa-Geschätsführer Robin Roth Psychologie des Konsumierens: wann & warum werden Menschen zu ethischen … mehr »

Teilen:

KONTAKT
BUNDjugend Bundesverband
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin

Tel: 030 - 275 86 50

info @ bundjugend . de
http : / / www . bundjugend . de

https : / / www . facebook . com / BUNDjugend . Bundesverband

BUNDjugend NRW
Paradieser Weg 19
59494 Soest

Tel: 02921 - 3 36 40

info @ bundjugend - nrw . de
http : / / www . bundjugend - nrw . de

http : / / www . facebook . com / BUNDjugend . nrw

Einragen in den Newsletter kannst du dich online unter:
http : / / listi . jpberlin . de / mailman / listinfo / klatschmohn - nrw

Infos und Beiträge bitte an klatschmohn @ bundjugend . de .

Bildquelle Klatschmohn: © Rike / PIXELIO

nach oben springen

#15

BUNDjugend auf den Klimacamps 2012

in Hürther Umweltforum 02.08.2012 21:34
von BUJU BRD Klimaaktive
avatar

Liebe Aktive und Interessierte am Thema Klima und der Anti-Kohle-Arbeit!

Der Klimacamp-Sommer läuft schon auf heißen Touren und auch die BUNDjugend ist dabei! Ich möchte euch mit dieser Mail über unsere Beteiligung an den Camps informieren und euch aufrufen dabei zu sein!

Eine Übersicht über alle Camps im deutschsprachigen Raum findet ihr hier: http://www.klimacamp.org/


+++ Klimacamp der BUNDjugend Bayern/JBN +++

In Attachingen in Bayern lief vom 13. bis 15.Juli bereits ein Klimacamp, organisiert von der JBN.
Einen Bericht und Fotos zur Einstimmung findest du hier: http : / / www . jbn . de /service/alle-nachrichten/klimacamp-sonnenuntergang-in-attaching/


+++ Klimacamp im Rheinland vom 3. bis 12.August (http :// www . klimacamp . ausgeco2hlt . de /) +++

Hier ist die BUNDjugend NRW mit einem eigenen Barrio (www . bundjugend-nrw . de /termin/klimacamp-2012/) vertreten und du bist herzlich eingeladen dazu zu stoßen! Wir werden versuchen zwischen den verschiedenen Spektren ein wenig BUNDjugend-Kultur zu zelebrieren und kreAktiv das Camp mitzugestalten.
Komm einfach vorbei und halte Ausschau nach dem Info-Café auf dem camp. Hier wirst du immer ein_e Bundjugendliche_n antreffen! Oder melde dich bis Freitag noch bei der BUNDjugend NRW Geschäftstelle unter 02921/33640.

Am 10. August wollen wir den Freitag-Nachmittag nutzen, um alle zusammen Aktions- und Projektideen zur Anti-Braunkohle-Arbeit der BUNDjugend zu entwickeln. Dazu laden wir euch noch einmal explizit auch im Namen des Bundesverbandes ein. Los gehen wird es nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr und enden werden wir gegen Abend, um dann in den musikalischen Teil des Wochenendes überzugehen...Denn das zweite Wochenende des Klimacamps ist ein kleines Festival auf dem Camp mit vielen tollen Bands (http :// www . ausgeco2hlt . de/klimacamp/2012/07/28/feiern-against-climate-change-klimacamp-solifestival/)! Noch einen Grund mehr die bewegende Atmosphäre einmal selbst zu erleben! Wenn du dabei sein willst, dann sei einfach da am Freitag oder melde dich gerne vorher bei Yanna aus der Bujulei (yanna . josczok @ bundjugend . de oder 0163/2436702)!


+++ Klimacamp in der Lausitz vom 11. bis 19.August (http :// www . lausitzcamp . info/) +++

Beim Lausitzcamp in Cottbus ist die BUNDjugend Berlin dabei. Für alle, die nur das zweite Wochenende Zeit haben, gibt es eine gemeinsame Fahrradtour nach Cottbus. Los geht es am 15.8. um 8 Uhr in Berlin. Am Donnerstag erwartet Euch u.a. der BUNDjugend-Kampagnen-Plan-Workshop ("Crashkurs gegen die Machtlosigkeit. Mit Plan politisch was erreichen.").

Hier besteht die Möglichkeit, dass du dich bei Max (max . ramezani @ bundjugend . de) von der BUNDjugend Berlin meldest, wenn du Interesse hast das Camp mit anderen BUNDjugendlichen zu verbringen. So hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Bujus (aus der Region) zu vernetzen und auszutauschen!


+++ Klimacamp in Hohenmölsen (bei Leipzig) vom 20. bis 26.August (http : // www . zukunftsbund-luetzen . de/?page_id=37) +++

Und es geht noch weiter...!
Wir finden es super, dass es noch ein weiteres Klimacamp in der Nähe von Leipzig geben wird. Hier ist der BUND aktiv in die Vorbereitung mit einbezogen und es wird auch einen BUNDjugend-Workshop zur Kampagnenplanung geben. Schaut auch hier gerne vorbei und unterstützt den Protest!



In Stellvertretung für die Bujulei wünsche ich euch einen heißen Klima-Sommer!

Liebe Grüße, yanna
--
Yanna Josczok
Bundesjugendleitung

Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Young Friends of the Earth Germany

Bundesgeschäftsstelle:
Am Köllnischen Park 1a
10179 Berlin
Tel.: 030-2758650
Fax: 030-2758655

www . bundjugend . de

http : // de-de . facebook . com /BUNDjugend.Bundesverband

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 21 Themen und 128 Beiträge.