#1

Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 01.03.2012 12:03
von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge
zuletzt bearbeitet 01.03.2012 17:11 | nach oben springen

#2

RE: Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 01.03.2012 12:09
von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge

Nächste feste Termine vom / auf dem Patenschaftsgelände in Hürth Gleuel:

2te Bauwoche 2012 & symbolische Nistkastenaktion Mitte April, zwischen dem 9. und 15.4.12 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben).

Wir hängen neue Nistkästen im Bereich unseres Geländes und rund um den Sportplatz und das Feld am Otto-Maigler-See, am Feldweg zwischen Gleuel und Berrenrath, auf.

+++

Photos vom Frühjahrsschnitt 2012: http://www.instantgallery.de/galerie/251...nitt2012/0.html


http://patenschaftsgelaende.de.ms/

zuletzt bearbeitet 01.03.2012 17:11 | nach oben springen

#3

RE: Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 01.03.2012 16:04
von Test
avatar

Sehr schön.
Bin dabei.
Viele Grüße

nach oben springen

#4

Achtung! Homepage at dot.tk abgelaufen!

in Hürther Umweltforum 01.03.2012 16:58
von Patenschaftsgelaende • 13 Beiträge

Achtung! Die Homepagedomain at dot.tk ist abgelaufen!
Die Um- und Weiterleitung auf die Basisdomain bei Beepworld.de - www.bjpwh.beepworld.de - wurde darum nun wieder über www.bjpwh.de.ms und www.patenschaftsgelaende.de.ms gesetzt.
Allen weiterhin viel Spaß beim Surfen, sowie bei Euren Aktivitäten im echten Leben!


--
http://patenschaftsgelaende.de.ms/
Kontakt: patenschaftsgelaende [at] ymail.com

zuletzt bearbeitet 01.03.2012 17:10 | nach oben springen

#5

April 2012 / RE: Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 14.03.2012 14:17
von Ökofritze
avatar

Es gibt eine Änderung:
Die Bastelwoche im April findet nicht zwischen dem 9. und 15.4., sondern zwischen dem 17. und 22.4.2012 statt!
U.A. wird es um die Wiederherstellung und Neuanbringung von einfachen Nisthilfen für Wildbienen und Insekten, sowie um Aufräumarbeiten, das Totholz vom Hecken- und Baumschnitt, gehen.
Daneben soll es um die neuen Ecken für Beete für am experimentellen biologischen Eigengartenbau, wie kleineren Feldversuchen, Interessierte gehen.
Kontakt ist wie immer die Emailadresse vom Patenschaftsgelände: patenschaftsgelaende ((äd)) ymail.com
www.patenschaftsgelaende.de.ms

nach oben springen

#6

Wildbienenaktionstage vom 17. bis 21. April auf dem Patenschaftsgelände

in Hürther Umweltforum 15.03.2012 10:35
von Ökomobil
avatar

Hallo!

Im April wird es wieder eine Bastelworkshopwoche und einen Workout auf dem Patenschaftsgelände in Hürth Gleuel geben.
Konkret ist dazu der 17. bis 21.4.2012 ins Auge gefasst worden.

Los gehts mit weiteren Aufräumarbeiten und dem Anlegen von Totholzhaufen aus dem Schnittgut vom Hecken- und Baumschnitt, sowie dem Vorbereiten von Feuerholz, o.ä..

Dann sollen aus den dicken unteren Aststücken kleine Klötze mit der Handsäge/Bügelsäge herausgesägt und mit einem Akkubohrer als Nistgänge für Wildbienen u.a. Insekten angebohrt werden. Die fertigen Werkstücke sollen dann in die Obstbäume und an die Schuppen in Richtung Süden gehangen werden, damit die "fleißigen" Bienchen sie auch gerne annehmen.

Außerdem können Ohrenpitscher-Behausungen u.ä. gebaut werden.
Dazu bitte, wenn möglich, alte kleine Tonblumentöpfe oder rundbauchige Glasflaschen mitbringen.

Daneben soll bei Gelegenheit weiter an der Naturholzpergola am Bauwagen gebaut und der Wasserablauf vom Gelände weiter verbessert werden.

Des Weiteren werden die Beetbereiche für Interessierte am experimentellen eignenen Bio-Gartenbau abgesteckt.

Wer dabei sein möchte kann ab dem 17.4. mittags einfach jeden Tag dazu kommen.
Es wird Kaffee und Tee zur Stärkung geben.

Je nach Witterung ist auf entsprechende Wetterfeste Kleidung zu achten. Feste Schuhe, am besten Arbeitsschuhe (S2 oder S3) und mindestens einfache Gummistiefel werden sehr zu der Arbeit im Freien empfohlen.

Infotel.: 0 1 5 7 7 9 3 6 2 9 1 4

Umweltfreundliche Grüße aus Ökomobilien

nach oben springen

#7

Alte Konterfeibilder des Patenschaftsgelände in Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 23.03.2012 12:51
von Old BJPWH
avatar

Das alte bebilderte Konterfei - Fotos von ca. 2000 bis 2004 - des Patenschaftsgelände in Hürth Gleuel findet sich unter:
http://www.instantgallery.de/userbilder/2197
Das Neue unter der bekannten neuen Bilderadresse.

nach oben springen

#8

RE: Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 12.04.2012 14:54
von Wir bauen Bantam an!
avatar

Wir bauen auch dieses Jahr wieder ein bisschen Bantam Mais auf dem Patenschaftsgelände an.
Und haben uns dazu auf der Bantam Karte eingetragen.
Dort bekommt Ihr die neuesten Infos von SOS - Save Our Seeds und alles über den besonderen Bantam Zuckermais:
http://www.bantam-mais.de/
Macht mit.
Baut Bantam Mais in Eurem Garten an und lasst es auf der Bantam Karte eintragen.
Viel Vergnügen!

nach oben springen

#9

RE: Aktuelles vom Patenschaftsgelände aus Hürth Gleuel

in Hürther Umweltforum 25.04.2012 14:14
von Neue Fotos
nach oben springen

#10

Blitzeinschlag am kleinen Schuppen oben

in Hürther Umweltforum 28.04.2012 13:27
von Brandmelder
avatar

Hallo Leute!
Gestern wurde entdeckt daß der kleine zweite Schuppen mit der Wildbienenwand auf dem Patenschaftsgelände abgebrannt ist. (http://i8.instantgallery.de/p/pa/patensc...1c820197858.jpg)
Zum Glück ist nichts anderes passiert. Glücklicherweise war auch schon der Tank weg um den es echt schade gewesen wäre.
Laut Auskunft vom Nachbarn muss es wohl in der Nacht vom Sonntag, dem 22.4., auf den Montag, den 23.4., passiert sein. An dem Sonntagnachmittag bis Nachts gab es ein starkes Gewitter. Deswegen der Betreff mit dem "Blitz".
Wie das passiert ist ist allerdings noch nicht genau geklärt.
Zuerst mal wird versucht Fotos auszuwerten, die heute (Samstag 28.4.) und am Sonntag noch gemacht werden sollen.
Schade um die Arbeit.
Hoffe daß es ansonsten allen gut geht!
Die Aufräumarbeiten beginnen heute auf dem Gelände und es kommen ein paar Leute nach dem Rechten sehen.
LG.
i.A.

nach oben springen

#11

Naturschützerische Bepflanzungen und experimenteller Eigenanbau

in Hürther Umweltforum 28.04.2012 13:38
von PsGl - Samenfeste Sortenauswahl
avatar

Auf dem Patenschaftsgelände (PsGl) werden nach Möglichkeit nur alte und "heimische" Sorten/Arten von Pflanzen verwendet. Ausnahmen sind halbe, aber bereits lange schon "eingebürgerte" sog. ExotInnen wie die Kiwi, etc..
Im Bereich des experimentellen Eigenanbaus, als kleingärtnerischen Biolandbauversuchen kommen nach Möglichkeit nur sortenreine, sog. samenfeste Sorten zum Einsatz.
Diese gibt es z.B. über die Aktionen von Save Our Seeds (SOS - www.saveourseeds.org/) wie Bantam Mais (bantam-mais.de/) zum Einsatz.
Bantam Mais ist eine kooperative Aktion von SOS, dem BUND und anderen NGOs.
(bantam-mais.de/traeger-unterstuetzer.html)
In diesem Jahr gibt es dazu noch die Aktion: "Bantam’s bunte, samenfeste Vielfalt!"
"Das Vielfalt-Set der Aktion Bantam, drei leckere samenfeste Sorten: Kohlrabi, Sonnenblumen und gelbe Zucchini"
(bantam-mais.de/aktuelles/bantams-bunte-samenfeste-vielfalt.html)
Und ganz neu, ganz tolle samenfeste Freilandtomaten: bantam-mais.de/aktuelles/oekologische-freilandtomaten.html

nach oben springen

#12

Naturholzbauwoche im Juni 2012

in Hürther Umweltforum 01.05.2012 13:58
von Pergolafans
avatar

Naturholzbauwoche im Juni 2012

Im Juni soll es auf dem Patenschaftsgelände eine Naturholzbauwoche geben.
Weitergebaut werden soll dabei an der Pergola/Laube mit Terrasse am Ökomobil und an den Rankgeländern am Lagerschuppen.

Leider ist der kleine Werkzeugschuppen oben durch einen Blitzeinschlag in der Nacht vom 22. auf den 23. April kaputtgegangen. Dort soll kein Neuer aufgebaut werden, weil wir schon genug Platz für alles was wir brauchen haben und wir nicht mehr Boden als Nötig in Anspruch nehmen wollen.

Stattdessen möchten wir eine kleine Holzterrasse vor dem Ökomobil unter der Naturholzlaube aus Weiden bauen. Das Baumaterial dazu wurde schon gesammelt.
Wer noch alte Dachlatten, Bretter, Bohlen, etc., über hat kann diese aber gerne mitbringen.
Danke.

Für die Wildbienen werden aber auch neue Bleiben gebaut werden, keine Sorge. Das kann ebenfalls im Juni passieren. Wer also Lust hat ein neues großes Wildbienenhotel zu bauen oder noch alte Regalsysteme über hat aus denen so etwas leicht gebaut werden kann sollte das Material dazu bitte mitbringen. Z.B. aus so einem kleinen alten Gewürzregal oder einem alten kleinen Kastenregal, o.ä.: bild8.qimage.de/gewuerzregal-kleines-regal-foto-bild-54818808.jpg
blog.druckerey.de/images/128.jpg

Ebenso eignen sich alte Lochziegel die mit Erde und Lehm verschmiert werden hervorragend als Unterschlupf für Wildbienen und Schlupfwespen. Vgl.: http://www.wildbienen.de/
wildbienen.de/wbschutz.htm
Spezieller wird es dann schon bei Hummeln: wildbienen.de/huschutz.htm

Für Mauersegler, Schwalben, usw., suchen wir noch nach einfachen alten Schubladenregalsystemen, die leicht zu Nestern ausgebaut werden können. Das ist praktisch weil es schon fast ganz fertig gebaut ist und mit ein paar kleinen Nachrüstungen („tunen“) leicht zur Nistkastenreihe auszubauen ist (Schutzbrett drüber, Kotbrett rein, usw.) und wegen der Schubladen später sehr leicht reinigen ist.
Z.B. so ein altes Ikeadings: 3.bp.blogspot.com/-OYTSqxluv7w/T02fUVh8NzI/AAAAAAAAJQk/qnZ1YXUmyts/s1600/28.jpg
bild9.qimage.de/ikea-mini-kommode-foto-bild-53910119.jpg

Wer sich ansonsten mal an Fledermauskästen für den Sommer versuchen möchte wird hier schnell nach guten Anleitungen und Hilfe, sowie guter Beratung für den Schutz fündig: ag-fledermausschutz-fds.de/page5.html

Kommerzielles Zeug gibt es auch leicht im Netz zu bestellen: ehlert-partner.de/Flederkist.html

(Bildquellen siehe Links, URLs)

nach oben springen

#13

Wo gibt es das Saatgut

in Hürther Umweltforum 01.05.2012 14:00
von Saatgut
avatar

http://www.bantam-mais.de/wo-gibt-es-saatgut.html

... bundladen.de/shop/im_garten/saeen_pflanzen_ernten/zurueck/samen_pflanzen_duenger/produkt/samentuete-bantam-mais/?tx_ttproducts_pi1[begin_at]=20&cHash=4958957606

nach oben springen

#14

Wie richtig Bantam pflanzen

in Hürther Umweltforum 01.05.2012 14:02
von Samentüte Bantam Mais
avatar

"Unterstützen Sie die Aktion Bantam Mais mit der Aussaat dieser Körner. Wo Bantam steht wächst keine Gentechnik. Deshalb wollen die Initiatoren den Anbau von samenfesten Maissorten in ganz Deutschland fördern und zu einer Tradition machen, an der auch das neue Gentechnikgesetz und seine Verordnungen sich orientieren müssen.

Wer gentechnikfreie Maissorten wie den "Golden Bantam" anbaut

* muß über den Anbau von Gentechnikmais in seiner Nachbarschaft genau informiert werden

* muß vor gentechnisch verändertem Pollen geschützt werden, besonders dann, wenn aus der Ernte neues Saatgut gewonnen und vermehrt werden soll

Machen auch Sie Ihren Garten zur gentechnikfreien Zone. Machen Sie mit beim "Zwergenaufstand", mit dem den "Gentechnik-Riesen" das Fürchten gelehrt wird. Genießen Sie im Herbst den maissig-süßen Geschmack von "Golden Bantam". Vermehren und empfehlen Sie ihn weiter.

Anbau und Pflege: Wenn Sie direkt in die Erde säen möchten, empfiehlt es sich, bis Anfang/Mitte Mai zu warten, wenn sich der Boden genügend erwärmt hat. In zu kalten und nassen Böden faulen die Körner. Eine Vliesabdeckung von etwa 20 cm fördert die Anfangsentwicklung. Die Golden Bantam Körner werden im Abstand von 45x45 cm im Block 2-3 cm tief in die Erde gelegt. Für eine gute Bestäubung säen Sie den Mais im Block und wenigstens in drei Reihen."

www.bundladen.de/shop/im_garten/saeen_pf..._ttproducts_pi1[begin_at]=20&cHash=4958957606

nach oben springen

#15

Leckere Wildkräuter am Ökomobil (neu) entdeckt...

in Hürther Umweltforum 07.05.2012 17:55
von Wildkräuterküche
avatar

Meine Empfehlung dazu:

Wald und Wiese auf dem Teller
Gisula Tscharner, Ulla Mayer-Raichle
Neue Rezepte aus der wilden Weiberküche.

160 neue Rezepte der Erfolgsautorin. Tipps zum Sammeln und Konservieren.

ISBN: 978-3-03800-404-2
Einband: Gebunden
Umfang: 160 Seiten
Gewicht: 792 g
Format: 20.1 cm x 26.9 cm
Über 100 Farbfotos

http://www.at-verlag.ch/buch/978-3-03800...dem_Teller.html

+++

Reisender Mietkoch (Natur- / Wildzutatenkoch): vegimobil.ch

+++

soliwerk.ch

---

Es grüßt
der Wildkräuterfan

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 21 Themen und 128 Beiträge.