|
|
Klimacamp, Kerpen, Tagebau, Garzweiler, Fahrraddemo, RWE, Shell, Sans Papiers, WAA, Düren
in Hürther Umweltforum 07.08.2012 13:57von BUND Rhein Erft Newsletter

Hallo,
wir rufen zur Fahrraddemo am Samstag vom Klimacamp in Kerpen Manheim zur Tagebau-Aussichtsplattform in Elsdorf.
Die Demonstration, die sich wie das Klimacamp gegen die stark klimaschädliche Braunkohle richtet, startet um 9h30 am Klimacamp nähe des Sportplatzes in Manheim.
Man kann mit der Bahn bis Buir fahren. Gegen 10h15 wird Terra Nova erreicht. Um 11h30 der Parkplatz am Tagebau in Elsdorf. Dort findet die Abschlußkundgebung statt. Wer nicht zurück zum Klimacamp mitfahren möchte, kann zurück mit der Bahn ab Bergheim Zieverich fahren.
http :// www . ausgeco2hlt . de /klimacamp/klimacamp-2012/aufruf/
Waldbesetzung Hambacher Forst in der Nähe
http :// hambacherforst . blogsport . de /infos-zum-wald/
BUND Rhein Erft
++++++++++++++++++++++++++++
09.08. ab 17:00 Uhr
Vortrag zur Situation der Sans-Papiers in Calais(Menschen ohne Papiere; per Gesetz als Illegale bezeichnete)
danach KüfA und ein Film zum Thema
Findet in der WAA in Düren statt
http :// waa . blogsport . de /
zum Thema siehe auch: http :// www 5 . kmii-koeln . de /
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zitat BUND NRW:
"Liebe Freundinnen und Freunde,
am 8. Dezember 2007 haben wir gemeinsam mit 3.000 Menschen gegen den Bau des RWE-Braunkohlenkraftwerks in Grevenbroich-Neurath demonstriert. Am 15. August 2012 sollen die BoA-Kraftwerksblöcke 2+3 offiziell in Betrieb genommen werden. RWE hat dazu 400 Gäste geladen, darunter auch die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft.
Der BUND ist aus unverständlichen Gründen nicht zu dieser Jubelfeier eingeladen worden. Wir laden uns deshalb selber ein und haben bei der Kreispolizeibehörde eine Versammlung bzw. Mahnwache angemeldet. Von 10.00 bis 14.30 Uhr wollen wir ein kleines Kontrastprogramm zu der RWE-Sause bieten. Ich würde mich über möglichst viele MitstreiterInnen und UnterstützerInnen freuen!
Bitte merkt euch Termin also vor. Die näheren Details zum Ort der Mahnwache kann ich erst nach erfolgter Abstimmung mit der Polizei mitteilen. Beantragter Versammlungsort ist die Einfahrt zu Tor 2 des Kraftwerks an der L 375 (Energiestraße).
RWE feiert BoA 2+3 als "das modernste und umweltfreundlichste Braunkohlenkraftwerk der Welt". Wir sehen darin indes einen herben Rückschlag für den Klimaschutz in NRW, denn das 2,6 Milliarden Euro teure Kraftwerksmonster soll jährlich etwa 16 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre blasen.
Also, auf nach Neurath!
Über möglichst zahlreiche Demo-Zusagen und auch sonstige Rückmeldungen würde ich mich freuen. Weitere Infos folgen zeitnah.
Herzliche Grüße Dirk Jansen BUND NRW"
--------------------------------------------------------------------
+++
Die Firma Shell ist da medientechnisch sehr aktiv und macht aus dem Unglück jetzt noch ein Technik-Ereignis ???
+++
Auf der Werbekurier homepage gibt es unter :
http :// www . werbekurier . de /rag-vsw-wk/docs/569519/album?back=248825
eine Fotostrecke
Paul Kröfkes(Landesvorsitzender BUND) im WDR
http :// www 1 . wdr . de /themen/panorama/shellwesseling110.html
----------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------

23. bis 25. November: Bundesdelegiertenversammlung in Bad Hersfeld
in Hürther Umweltforum 08.09.2012 10:00von Newsletter für BUND-Gruppen und

Newsletter für BUND-Gruppen und Aktive 09/12 05.09.2012
Liebe BUND-Aktive,
wer Angst vor der Energiewende und angeblich stark steigenden Strompreisen schürt, hilft diesem Gemeinschaftsprojekt nicht weiter. Nötig wäre eine zupackende Energiepolitik seitens der Bundesregierung – weg von der Atomkraft, weg von der Kohle. Vor allem Wirtschaftsminister Philipp Rösler muss endlich aufhören, die Lobbyinteressen der Energiekonzerne zu bedienen. Die Lasten der Energiewende müssen fair verteilt, die Profiteure stärker einbezogen und die Haushalte entlastet werden.
In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau verweist unser Vorsitzender Hubert Weiger auf den Widerspruch, dass erneuerbare Energien den deutschen Strompreis senken, gleichzeitig aber der Strompreis für jeden Einzelnen steigt.
Zum Gastbeitrag von Hubert Weiger
Weitere Nachrichten rund um den BUND, Tipps und Tricks für Ihre Arbeit sowie interessante Termine finden Sie auf den internen Serviceseiten für BUND-Gruppen und Aktive: www . bund-intern . net.
Viele Grüße aus Berlin,
Martina Löw
BUND-Freiwilligenreferat
23. bis 25. November: Bundesdelegiertenversammlung in Bad Hersfeld
Online anmelden und Bahnfahrkarte bestellen
Wir laden alle Delegierten, den Bundesvorstand und die MandatsträgerInnen herzlich zur BDV 2012 nach Bad Hersfeld ein. Auch Gäste sind willkommen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 23.11., und endet am Sonntag, dem 25.11. An diesem Wochenende wird über die Entwicklung des BUND gesprochen, werden Anträge und inhaltliche Resolutionen verabschiedet. Vielen Delegierten gilt die BDV als jährliches Familienfest, wo man sich trifft und austauscht. Bitte melden Sie sich bis zum 19. Oktober an. Für die Fahrkartenbestellung nutzen Sie bitte das für den BUND kostensparende Angebot des Fahrkartenservice.
Zu Einladung, Anmeldung und Fahrkartenservice
Wildkatzen im Bild – Fotofallen kostenlos ausleihen
Bis 15. Oktober anmelden!
Die scheuen, meist nachtaktiven Wildkatzen sind in der freien Wildbahn nicht einfach nachzuweisen. Der Einsatz von Infrarotkameras und Lockmitteln ist hier ein bewährtes Mittel. Das Rettungsnetz Wildkatze bietet Gruppen nun 30 Infrarotkameras zur kostenlosen Ausleihe an.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Oktober, wenn Sie eine Infrarotkamera für neun Monate ausleihen wollen. Bilder der Fotofalle eignen sich hervorragend für Ihre Pressearbeit, auf Ihrer Internetseite oder auf Facebook!
Mehr zur Ausleihe der Fotofallen
Filmpaket "More Than Honey" jetzt vorbestellen
Sonderfilmvorführung organisieren
In seinem Dokumentarfilm "More Than Honey" geht der Schweizer Regisseur Markus Imhoof dem rätselhaften Bienensterben auf den Grund. Als Sohn einer Imkerfamilie macht er das Leben der Bienen mit ungeahnter Präzision sichtbar. More Than Honey – ab dem 8. November in deutschen Kinos – lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Riesenproblem: Mit dem Sterben der Honig- und Wildbienen ist auch unsere Nahrungsmittelproduktion bedroht.
Der BUND ist Hauptpartner des Films. Unser Filmpaket bietet Ihnen Poster, Flyer und Postkarten zum Film. Und dazu einen Leitfaden, wie BUND-Gruppen mit tatkräftiger Unterstützung der Senator Film Verleih GmbH Sondervorführungen organisieren können. Bestellte Materialien werden ab Mitte September ausgeliefert.
Zum Filmpaket "More Than Honey"
Anregung für Ihre Internetseite
Energiewende: aktuelle News und Hintergründe
Die Argumente der Atomkraftbefürworter sind widerlegt: Die Stromversorgung ist sicher, Deutschland weiterhin Stromexporteur. Nun sind Energieeffizienz und die stärkere Nutzung von Wärme aus Erneuerbaren die dringendsten Aufgaben. Außerdem braucht die Energiewende Bürgerbeteiligung, Transparenz und eine Lastenteilung.
Zu den Energiewende-Seiten
Bildergalerie hessischer Findel-Wildkatzen
Die Auswilderung zweier in Nordhessen eingesammelter Wildkätzchen steht kurz bevor. Im April hatten Wanderer die Kätzchen aus dem Wald mitgenommen. Was sie nicht wussten: Es waren keineswegs ausgesetzte und hilfsbedürftige Stubentiger, sondern junge Wildkatzen. Die Bilder der Galerie können Gruppen, die im Rettungsnetz Wildkatze aktiv sind, gern auf Ihrer Internetseite einbauen.
Zur Bildergalerie
BUND-Naturbeobachtungstipp September: späte Blüte
"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird." (Albert Camus)
Doch auch echte Blüten verschönern diese Jahreszeit. Auf Wiesen und Weiden und an Wegrändern kündigen farbige Boten den Herbst an. Doch wer blüht noch so spät?
Übernehmen Sie gern unseren Herbsttipp auf Ihre Internetseite.
Zu den BUND-Naturbeobachtungstipps
Publikationen
Sofortprogramm: Energiewende jetzt umsetzen
Der BUND fordert zusammen mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz die Bundesregierung auf, die Energiewende entschlossen umzusetzen.
Sofortprogramm herunterladen
Hintergrundpapier Solarthermie
Der BUND tritt im Rahmen seiner Energiestrategie für eine deutlich stärkere Wahrnehmung der Solarthermie in der Energiepolitik ein. Nötig sind klare und verbindliche Ziele hinsichtlich einer Nutzungspflicht der Solarthermie bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zu Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien.
Hintergrundpapier herunterladen
Einführung in das neue BUND-CMS: praxisnah und anschaulich
Mit dem Update des BUND-CMS haben wir Ihnen unter www.bund-cms.net eine Dokumentation bereitgestellt. Sie erläutert seine Funktionen Schritt für Schritt und zeigt praxisnah, wie Sie diese einsetzen können. Wir wollen Ihnen die Vielfalt und einfache Bedienung unseres CMS näherbringen.
5. Tipp: Youtube-Videos einbinden
Die fünfte Folge unserer Serie zeigt, wie Sie Youtube-Videos auf einer Ihrer Seiten einfach und unkompliziert einbinden können.
Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten
Impressum | www . bund-intern. net

Energiewende braucht Entschlossenheit!
in Hürther Umweltforum 08.09.2012 10:02von klimateam @ bund . net

Energiewende braucht Entschlossenheit!
Liebe Klimafreundin, lieber Klimafreund,
es war zu erwarten, dass viele Politiker, die den Atomausstieg und die Energiewende nie wollten, sondern nur dem öffentlichen Druck nachgegeben hatten, irgendwann anfangen würden die Energiewende in Frage zu stellen. Aber es ist schon erschütternd, wie schnell allen voran Wirtschaftsminister Rösler und seine FDP nun beginnen gegen die Energiewende zu arbeiten und zentrale Beschlüsse der Bundesregierung in Frage zu stellen.
Ihr Ziel ist es, den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien abzuwürgen. Dabei haben die Erneuerbaren im ersten Halbjahr 2012 schon 25 Prozent unserer Stromversorgung abgedeckt! Das nimmt den großen Stromkonzernen Marktanteile weg und zeigt, wie schnell die Energiewende vorankommen kann, wenn sie entschlossen umgesetzt wird. An dieser Entschlossenheit fehlt es der Bundesregierung und auch dem neuen Umweltminister Altmaier allerdings. Nötig wäre eine zupackende Energiepolitik seitens der Bundesregierung – weg von der Atomkraft, weg von der Kohle.
Statt endlich den Stromverbrauch zu reduzieren, bei der Gebäudesanierung voranzukommen und den Einsatz von Erneuerbaren Energien zum Heizen und Kühlen voranzubringen, werden vereinbarte Ziele in Frage gestellt. Dahinter steckt der Versuch, die Energiewende abzubremsen.
Der BUND hat hingegen konkrete Vorschläge zur Beschleunigung der Energiewende vorgelegt! Wir werden weiter Druck machen müssen und zählen dabei auf Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße aus Berlin
Thorben Becker, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Klimateam
Solaranlage und Kraftwerk, Fotos: 1: istockphoto.com, JacobH 2: david.nikonvscanon / flickr / CC BY 2.0
Kosten der Energiewende fair verteilen, Haushalte entlasten!
Wer Angst vor der Energiewende und den angeblich stark steigenden Strompreisen schürt, hilft diesem Gemeinschaftsprojekt nicht weiter. Vor allem Wirtschaftsminister Philipp Rösler muss endlich aufhören, die Lobbyinteressen der Energiekonzerne zu bedienen! Die Lasten der Energiewende müssen fair verteilt, die Profiteure stärker einbezogen und die Haushalte entlastet werden. Mehr...
Wetterfahne, Foto: istockphoto.com, sharply_done
BUND legt Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende vor
Die Bundesregierung zerredet die Energiewende anstatt sie engagiert umzusetzen. Wir machen gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie und der Energieeffizienz-Initiative DENEFF konkrete Vorschläge für eine verbindliche Effizienz-Politik, für Fortschritte bei der energetischen Gebäudesanierung und für einen Boom bei erneuerbarer Wärme in Neubau und Bestand. Sofortprogramm
Ballon, welcher einer Tonne CO2 symbolisiert, Foto: United Nations Photo / flickr / CC BY-NC-ND 2.0
Gibt die EU die Erhöhung des Klimaschutz-Ziels auf?
Laut Medienberichten will die EU ihr CO2-Reduktionsziel bei minus 20 Prozent bis 2020 belassen und es nicht, wie von Klimawissenschaftlern gefordert, auf minus 30 Prozent anheben. Das ist Verrat am Klimaschutz! Der Klimawandel schreitet ungebremst voran und die EU lehnt sich zurück. Wir fordern Umweltminister Altmaier auf, für die 30-Prozent-Marke einzustehen, die er sich selbst als zentrales Ziel seiner Amtszeit gesetzt hatte! Mehr...
Zeitungen, Foto: Thomas Hawk / flickr / CC BY-NC 2.0
Die Energiewende in den Medien
Geht es Ihnen auch so, dass sie es mitunter nicht fassen können, wie verzerrt die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in den Medien dargestellt werden? Wir haben Ihnen einige besonders gute Beiträge zur aktuellen Diskussion zusammengestellt.
Die ZEIT zur "Strompreislüge" der Gegner der Energiewende
Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in der Frankfurter Rundschau zum gesellschaftlichen Projekt Energiewende
"Strom wird teurer. Wer profitiert? Wer zahlt drauf?": Film von Frontal 21
"Billiger Strom gratis": Die taz nennt die Unternehmen, die sich nicht an der Finanzierung der Erneuerbaren beteiligen.
Die Erde braucht Freunde! Unterstützen Sie den BUND
Der BUND e.V. finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Online-Spende. Vielen Dank!
BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonummer 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ 370 501 98
Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, klimateam @ bund . net; Redaktion: Thorben Becker, Lynn Gogolin-Grünberg, Norbert Franck (verantwortlich); Bildquellen: Kopfbild: HarshadSharma, flickr, CC-BY-NC 2.0; 1. Bild (oben rechts): istockphoto.com, JacobH; 1. Bild (unten links) david.nikonvscanon, flickr, CC BY 2.0; 2. Bild: istockphoto.com, sharply_done; 3. Bild: United Nations Photo, flickr, CC BY-NC-ND 2.0; 4. Bild: Thomas Hawk, flickr, CC BY-NC 2.0
Sie können den BUND-Newsletter jederzeit abbestellen und der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse widersprechen, ohne dass Ihnen dadurch – neben Übermittlungskosten – Kosten entstehen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an klimateam @ bund . net mit der Betreffzeile "Abmelden".
Wenn Sie den Newsletter nicht richtig angezeigt bekommen, können Sie ihn sich auf unserer Homepage ansehen.

BUND-Ökotipp: Obst frei pflücken und genießen
in Hürther Umweltforum 18.09.2012 16:29von "BUND e.V." <bund-newsletter@b

BUND-Ökotipp: Obst frei pflücken und genießen
Im Herbst ist Ernte-Zeit. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Nüsse, Brombeeren oder Holunderbeeren können auch alle ernten, die keinen eigenen Garten haben, so der BUND. In fast allen Regionen gibt es im öffentlichen Raum offenbar herrenlose Obstbäume und Beeren-Sträucher. Diese gehören normalerweise Gemeinden, Kreisen oder dem Bund. Wenn deren Ernte jedoch nicht ausdrücklich untersagt ist, kann man davon ausgehen, dass sich die Allgemeinheit daran bedienen darf. Wer sich unsicher ist, kann entweder beim Eigentümer nachfragen oder die Internet-Plattform "www.mundraub.org". Sie wird von einer wachsenden Pflückgemeinde stetig erweitert. Die Standorte "freier" Bäume können darin selbstständig eingetragen werden. Nach dem Motto "wer ernten will, muss auch säen" rufen die Initiatoren der Mundraub-Internetplattform außerdem zur Nachpflanzung von Obstbäumen und zur Pflege der Bäume auf. Beim Pflücken sollten die Bäume und Sträucher nicht beschädigt und darin lebende Kleintiere und Insekten geschont werden.
Damit sich weite An- und Abfahrten nicht negativ in der Umweltbilanz niederschlagen, empfiehlt der BUND, sich zuerst alle nah gelegenen Obstbäume und Sträucher anzeigen zu lassen. Wer aus selbstgeernteten Äpfeln Saft pressen lassen will, sollte vor allem die eingetragenen Mostereien in seiner Region in Betracht ziehen.
Bildquelle: r-z, flickr, CC BY 2.0
Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund @ bund . net
Redaktion: Rüdiger Rosenthal
BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonr.: 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ 370 501 98. Jetzt spenden!

Umweltskandal: Kerosin-Leck bei Shell in Wesseling!
in Hürther Umweltforum 21.09.2012 10:08von BUND-Magazin-LeserInnen

Umweltskandal in Wesseling
Bei der dortigen Shell-Raffinerie liefen mehr als 850 TONNEN Kerosin in den Untergrund.
Siehe:
http://i9.instantgallery.de/p/pa/patensc...7b520691199.jpg
http :// www . instantgallery . de /galerie/251933/bund+informationen+aktuell/bild20691199 . html
Aus dem BUND Magazin 3/2012
Titel der Ausgabe: "Schützt die Ostsee"
Mehr unter www . bund . net

RE: Umweltskandal: Kerosin-Leck bei Shell in Wesseling!
in Hürther Umweltforum 21.09.2012 10:09von Risiko Altanlagen

Der Titel des Artikels lautet "Risiko Altanlagen"
http://www.instantgallery.de/galerie/251...ld20691199.html

Strompreis: Röslers Attacke aufs EEG ist unredlich!
in Hürther Umweltforum 17.10.2012 20:16von klimateam @ bund.net

-------- Original Message --------
Subject: Strompreis: Röslers Attacke aufs EEG ist unredlich!
Date: Tue, 16 Oct 2012 20:17:06 +0200
From: BUND e.V. <klimateam @ bund.net>
Organization: Bund fuer Umwelt und Naturschutz e.V.
Strompreis: Röslers Attacke aufs EEG ist unredlich! Einmalige
Liebe Leserin, lieber Leser,
fast täglich überbietet sich FDP-Chef Philipp Rösler mit Vorschlägen,
wie die Erneuerbaren Energien ausgebremst werden könnten. Strom zu
teuer, Energiewende abschaffen, so sein Credo. Dabei ist er selbst einer
der Preistreiber. Er hat es geschafft, dass sich im kommenden Jahr 2.000
Unternehmen gar nicht an den Kosten der Energiewende beteiligen müssen –
eine Steigerung um 170 Prozent. Als Folge dieser Klientelpolitik wird
die Industrie um über vier Milliarden Euro entlastet. Für uns
Verbraucher wird die EEG-Umlage allein deshalb um mindestens einen Cent
steigen. Gleichzeitig werden Strompreis senkende Effekte der
Erneuerbaren Energien von den Stromkonzernen nicht an den Endverbraucher
weitergegeben.
Aufruf unterzeichnen! Kosten der Energiewende gerecht verteilen!
<http :// www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=0>
Die Bundesregierung sorgt mit den Ausnahmen für die Industrie selbst
dafür, dass der Strompreis steigt. Wenn Rösler nun die steigenden Preise
als Vorwand benutzt, die Energiewende in Frage zu stellen, dann ist das
unredlich und unseriös!
Umweltminister Peter Altmaier muss sich endlich klar gegen Rösler
durchsetzen und die Energiewende verteidigen! Die vielen
ungerechtfertigten Ausnahmen für die Industrie bei der EEG-Umlage, bei
Netzentgelten oder der Stromsteuer müssen gestrichen werden!
Fordern Sie unseren Umweltminister auf, die Energiewende zu
beschleunigen und die Kosten fair zu verteilen!
Aufruf an Altmaier jetzt abschicken!
<htt p:/ / www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=0>
Herzliche Grüße aus Berlin
Thorben Becker, Lynn Gogolin-Grünberg und Norbert Franck
für das BUND-Klimateam
Illustration von Sabine Leimbach: Mann mit Glühbirne über dem Kopf
<http :// www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=1>
Wie entsteht der Strompreis?
Viel wird geschrieben, gewettert und kommentiert: Strompreis geht hoch,
Energiewende schuld, Erneuerbare Energien zu teuer! Bilden Sie sich
selbst eine Meinung, ob die Kosten der Energiewende gerecht verteilt
sind. Eine Hilfestellung bietet unsere neue Graphik, die Sie auch gerne
herunterladen und weiterschicken können.
Graphik anschauen
<http :// www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=1>
Illustration von Sabine Leimbach: Frau mit Megafon
<http :/ /www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=0>
Aufruf an Umweltminister Altmaier
Peter Altmaier darf die Förderung Erneuerbarer Energien nicht
eindampfen! Im Gegenteil: Gerade jetzt muss er die Energiewende gegen
alle Angriffe verteidigen. Wir fordern: Kosten der Energiewende gerecht
verteilen und dafür sorgen, dass Atomkraft und Kohle bald der
Vergangenheit angehören! Unterzeichnen Sie jetzt den Appell an
Umweltminister Altmaier!
Aufruf unterzeichnen
<http :/ / www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=0>
Illustration von Sabine Leimbach: Mann mit Doktorhut und Lupe
<http :// www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=2>
Für Energiewende-Profis – unser Hintergrund-Papier
Wenn Sie es ganz genau wissen möchten, lesen Sie unser
Hintergrund-Papier. Damit sind sie für jede Diskussion rund um das Thema
Strompreis und Energiewende gewappnet. Gut, wenn die richtige Seite die
guten Argumente hat! Kohle und Atomkraft gehören abgeschafft. Das
durchzusetzen ist unser Ziel.
Hintergrund-Papier lesen
<http :/ /www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=2>
*Die Erde braucht Freunde! Unterstützen Sie den BUND*
Der BUND e.V. finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Online-Spende. Vielen Dank!
<http :// www . bund .net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=3>
BUND-Spendenkonto: BUND e.V., Kontonummer 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ
370 501 98
*Herausgeber:* Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND),
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40,
klimateam @ bund.net <mailto: klimateam @ bund.net>; *Redaktion:* Thorben
Becker, Lynn Gogolin-Grünberg, Norbert Franck (verantwortlich);
*Illustrationen:* Sabine Leimbach
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und der Nutzung Ihrer
E-Mail-Adresse widersprechen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an
klimateam @ bund.net <mailto: klimateam @ bund. net> mit dem Betreff "Abmelden".
Wenn Sie den Newsletter nicht richtig angezeigt bekommen, können Sie ihn
sich auf unserer Homepage
<http: // www . bund. net/index.php?id=16366&rid=f_110956&mid=1802&aC=32c3f716&jumpurl=5>
ansehen.

BUND-Ökotipp: Steigenden Stromkosten begegnen
in Hürther Umweltforum 17.10.2012 20:19von bund-newsletter@bund.net

-------- Original Message --------
Subject: BUND-Ökotipp: Steigenden Stromkosten begegnen
Date: Wed, 17 Oct 2012 13:55:08 +0200
From: BUND e.V. <bund-newsletter @ bund.net>
Organization: Bund fuer Umwelt und Naturschutz e.V.
BUND-Ökotipp: Steigenden Stromkosten begegnen
BUND-Ökotipp: Steigenden Stromkosten begegnen
Stecker liegt auf Geldscheinen © Michael Staudinger / PIXELIO
Energiepreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Kraftstoffe, Heizöl,
Gas, Wärme und Strom werden teurer. Steigende Preise machen Knappheiten
deutlich, deshalb ist der sorgsame Umgang mit Energie eine der
entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Privatkunden können
gestiegene Kosten durch verstärktes Stromsparen hereinholen, so der
BUND. Der Umweltverband rät allen Haushalten und Firmen, ihren
Stromverbrauch zu überprüfen und zu minimieren. Dabei helfen auch
Energiespar-Ratgeber auf Internet-Portalen wie der von co2online
<http :// www . bund.net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=0>.
Laut BUND werden hierzulande die Kapazitäten von zwei Großkraftwerken
allein für Elektrogeräte benötigt, die in Privathaushalten und Büros auf
Standby laufen. Grundsätzlich sollten also alle Energiesparfunktionen
der Haushaltsgeräte und Computer genutzt werden. Sinnvoll sparen kann
man auch mit Steckerleisten, die einen Ausschalter haben und vor allem
nachts und während des Urlaubs mehrere Elektrogeräte gleichzeitig vom
Netz trennen können. Der Kühlschrank muss davon ausgenommen werden, hier
spart man am meisten mit einem Gerät der Energie-Effizienzklasse A+++.
Verbraucher können sich außerdem bewusst für atomenergiefreie
Ökostrom-Anbieter entscheiden und so zur Beschleunigung der Energiewende
beitragen. Der BUND empfiehlt vier zertifizierte Ökostrom-Lieferanten
<http :// www . bund.net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=1>.
Mehr Informationen
* zur Energiewende
<http :// www . bund . net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=2>
* zu Energie sparen
<http :// www . bund . net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=3>
* zur Erneuerbaren Energie
<http :// www . bund . net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=4>
Bildquelle: BUND
*Herausgeber:* Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND),
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 0 30 / 2 75 86-40, bund@bund.net
<mailto: bund @ bund . net>*Redaktion:* Rüdiger Rosenthal
*BUND-Spendenkonto:* BUND e.V., Kontonr.: 232, Sparkasse Köln/Bonn, BLZ
370 501 98. Jetzt spenden!
<http :/ / www . bund . net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=6>
Sie möchten die BUND-Ökotipps nicht mehr erhalten? Schicken Sie den
Vermerk "Abmelden" und die abzumeldende E-Mail-Adresse
an internet @ bund . net <mailto: internet @ bund . net>.
Kontakt
<http :// www .bund .net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=8> | Impressum
<http :// www .bund .net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=9> |www.bund.net
<http :// www .bund .net/index.php?id=15212&rid=f_110956&mid=1805&aC=32c3f716&jumpurl=10>

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 21
Themen
und
128
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |